Zwischen Uttissenbachmühle und Roiten

>> Länge: 8,8 km | Höhe: 88 m | Dauer: 02:15 <<

Kampbrücke
Kampbrücke
Richtung Waldrand
Richtung Waldrand
Schon vor einigen Jahren sind alle Wanderwege zwischen der Uttissenbachmühle und Roiten auf die rechte Kampseite verlegt worden. Wir schauen uns an, wie der alte Wanderweg auf der linken Kampseite zu begehen ist.



Fotos aufgenommen im Juli 2016
Wandern im hügeligen GeländeNordic Walking geeignetRundwegDurchgehende Beschilderung !Einkehrmöglichkeit in Roiten

Wir starten an der Straße bei der Uttissenbachmühle und folgen dem Fahrweg Richtung neuem Holzsteg über den Kamp. Hier bleiben wir auf der gleichen Kampseite und wandern bei der Brücke vorbei auf einem Wiesenweg Richtung Waldrand. Der Weg macht einen sehr guten Eindruck und die alten rot-weiß-roten Markierungen sind noch gut zu erkennen.

Waldweg
Waldweg
Bankerl
Bankerl
Kampufer
Kampufer
Kampufer
Kampufer
Kampufer
Kampufer
Steinblöcke
Steinblöcke
Am Ufer
Am Ufer
Steinblöcke
Steinblöcke
Waldweg
Waldweg
Waldweg
Waldweg
Wiese
Wiese
Schmetterling
Schmetterling
Waldweg
Waldweg
Waldweg
Waldweg
Die Hahnsäge
Die Hahnsäge

Bis auf Höhe der Hahnsäge, die auf der anderen Uferseite steht und die ursprünglich von dieser Uferseite über eine Brücke erreichbar war, ist der Waldweg in einem sehr guten Zustand. Dann beginnt ein kurzes Pfadstück, das aber immer noch gut begehbar ist. Hohes Gras, Brennnessel am Rande des ausgetretenen Weges und zahlreiche Blumen begleiten uns, oft direkt am Ufer. Dieser Abschnitt ist rasch bewältigt, und der Weg wird wieder breiter.

Libelle
Libelle
Uferpfad
Uferpfad
Steinblöcke
Steinblöcke
Waldweg
Waldweg
Kleine Furt
Kleine Furt
Waldweg
Waldweg
Am Ufer
Am Ufer
Steinblöcke
Steinblöcke
Uferpfad
Uferpfad
Waldweg
Waldweg
Uferbaum
Uferbaum
Waldweg
Waldweg

Kurz nach dem sogenannten Drei-Gmoa-Eck, hier treffen in der Flussmitte die Gemeinden Zwettl, Großgöttfritz und Rappottenstein zusammen, geht der markierte Weg steil hinauf zum Kreuzhof. Wir treffen auf einen Waldweg, wo wir links abbiegen und den Wald verlassen.

Drei-Gmoa-Eck
Drei-Gmoa-Eck
Aufstieg
Aufstieg
Waldweg
Waldweg

Beim Kreuzhof geht es noch einmal ein kurzes Stück nach rechts, dann zweigen wir links Richtung Roiten ab. Nach der Brücke über den Kamp wandern wir links auf der anderen Kampseite zurück.

Richtung Roiten
Richtung Roiten
Roiten
Roiten
Rückweg
Rückweg

Es geht nun direkt bei der Hahnsäge vorbei zurück zur Uttissenbachmühle.

Die Hahnsäge
Die Hahnsäge
Uferpfad
Uferpfad
Steinblöcke
Steinblöcke

Alles in allem lohnt es sich auch wieder einmal auf der anderen Kampseite Richtung Roiten zu wandern.

4 Comments

  1. regina maria hasenzagl

    ich find’s traurig, dass ein einzelner so viel einfluss haben kann… beide uferseiten sind wunderschön, nur ist halt die linke seite sehr vernachlässigt. dafür kommen einem rechts mopeds, quads, fahrräder in massen usw. entgegen – ob das besser ist bezweifle ich. schade um diesen einzigartigen weg…

  2. Das ist (wie immer) ein voll informativer Beitrag von euch, Kompliment! Besonders wichtig, weil die Wegsituation ganz aktuell und mit Bildern dargestellt wird.
    Für mich allerdings auch ein Zeichen dafür, wie sehr sich die „Markierer“ von oft nur kurzzeitigen Kontrainteressen beeinflussen lassen. Ich hatte schon von einer aus Roiten stammenden Nachbarin gehört – der Kreuzhofer wolle das halt nicht, dass dort wer geht… Dabei war das sicher ein alteingesessener markierter Weg! Außerdem wahrscheinlich kurzweiliger als die andere Strecke.
    Für mich heißt das – gut zu wissen!
    Beste Grüße! BB
    PS: Habe heuer viel nachgewandert, aber das wäre mir noch sicher entgangen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert