Zwettls Wanderwege sind gut betreut!

Traditionell im Mai trafen sich auch in diesem Jahr die freiwilligen Wanderwegbetreuer des Gemeindegebietes von Zwettl im Stadtamt.

Bei einer gemütlichen Jause stimmte man sich über kleinere und größere Vorhaben sowie Ideen entlang der Wanderwege ab und Vizebürgermeister DI Johannes Prinz bedankte sich im Namen der Stadtgemeinde herzlich bei den Betreuern für ihren tatkräftigen Einsatz. In deren Aufgabenbereich liegen Markierungsarbeiten, das Ausmähen der Wege, das Entleeren der Mistkübel und außerdem kleine Reparaturarbeiten.

Ein großes Dankeschön gilt auch den Mitarbeitern des Bauhofes Zwettl, die tatkräftig bei der Erhaltung der Wanderwege mitarbeiten. Diese vielen helfenden Hände haben auch dazu beigetragen, dass Zwettl im Jänner mit dem Österreichischen Wandergütesiegel ausgezeichnet wurde und die touristisch wertvolle Bezeichnung „Wanderdorf“ tragen darf.

Gemeinsam mit den Wanderwegbetreuern wird außerdem an der Neuauflage der Wanderkarte unter Berücksichtigung der Umfahrung und allen damit verbundenen Änderungen gearbeitet. Die neue Wanderkarte soll Ende Juli erscheinen und ist kostenlos im Stadtamt und in der Zwettl-Info (Sparkassenplatz 4, 3910 Zwettl, 02822/503-129) erhältlich.

Karl Kaltenberger, Tanja Zlabinger (Stadtamt), Herbert Höfinger, Ernst Lindner, Josef Fröschl, Vizebürgermeister DI Johannes Prinz, Gerhard Resch (Stadtamt), Ing. Johann Berger, Johann Wurz, Monika Prinz (Stadtamt), Erich Hengstberger, Josef Pfeiffer, Ing. Robert Koppensteiner und Günther Edelmaier (v. l.) freuen sich auf die neue Wandersaison im „Wanderdorf“ Zwettl.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert