>> Länge: 5,8 km | Höhe: 90 m | Dauer: 01:30 <<
Wir umrunden die Ebene zwischen Geiß- und Reutberg vorbei an zwölf Kleindenkmälern durch eine herrliche Winterlandschaft.
Wir sind in der Ortschaft Wurmbrand, einem Längsangerdorf nördlich von Groß Gerungs, mit einem bis heute unverbauten Anger, der am westlichen Ende mit der Pfarrkirche abgeschlossen ist. „Doch die herrliche ländliche Idylle täuscht“, erzählt uns eine ältere Dorfbewohnerin: „So haben in den letzten Jahren das Kaufhaus, ein Wirtshaus und die Volksschule die Pforten geschlossen. Und der Pfarrhof steht auch schon lange leer!“
Wir starten beim Dorfgasthaus, dass es „Gott sei Dank“ noch gibt und wandern auf der Nebenstraße Richtung Zeil. Schon im Ort treffen wir auf eine wunderschöne Mariensäule aus dem Jahre 1794. Hier biegen wir links ab, wandern am „Roten Kreuz“ vorbei und folgen der schmalen Straße bis Zeil, wo wir bei einem gemauerten Bildstock vorbei kommen.
Nördlich von Zeil beim Granitbildstock verlassen wir die Straße und biegen links ab. Über verschneite Feld- und Waldwege, vorbei bei drei Eisenkreuzen, kommen wir nach Sitzmanns. Der bewaldete Hügel rechts von uns ist der Geißberg.
Am westlichen Ortsende von Sitzmanns steht ein gemauerter Bildstock am Rande der Straßenböschung unter zwei mächtigen Bäumen. Das Mauerwerk leidet unter dem Standort an der Böschung und den Baumwurzeln. Bei näherer Betrachtung steht er aber unter Beobachtung, wie man an eingeputzten Glasstreifen erkennen kann.
Von hier wandern wir nun in südliche Richtung auf den Reutberg. Auf dem Weg dorthin kommen wir wiederum bei zwei Eisenkreuzen vorbei. Die Steinsäule des ersten Kreuzes ist mit 1811 datiert!
Kurz bevor wir uns wieder Richtung Wurmbrand wenden, kommen wir bei einem Bildbaum vorbei. Der erste Eindruck aus der Ferne ist der eines kaputten Vogelhauses ohne Vorderseite. Steht man aber dann vor dem Baum, dann durchdringt einem ein besonderes Gefühl der Ehrfurcht, hat doch der Errichter mit einfachsten Mitteln eine Andachtsstelle errichtet. So stammt das Holz von einer Marmeladenkiste.
Beim Wanderweg 41 biegen wir links ab und treffen an der Straße kurz vor Wurmbrand auf das letzte Eisenkreuz.
An der Kirche vorbei kommen wir zurück zum Ausgangspunkt.