Wanderwege beim Rudmannser Teich und Schönauer Teich werden sicherer !

Das Gebiet um den Rudmannser Teich und den Schönauer Teich bei Zwettl ist ein beliebtes Naherholungsgebiet, das zahlreiche Besucher anlockt. Dadurch besteht auch ein erhöhter Fußgänger und Radverkehr im unmittelbaren Einzugsbereich.

Der neue Begleitweg
Der neue Begleitweg
Der neue Begleitweg
Der neue Begleitweg
Der neue Begleitweg
Der neue Begleitweg


Auf Grund der geringen Fahrbahnbreite der L 8245 und der gemischten Nutzung der Landesstraße besteht ein erhöhtes Gefahrenpotential, welches immer wieder zu Konfliktsituationen führt. Weiters entspricht die Fahrbahn der L 8245 auf Grund von Schäden nicht mehr den heutigen Verkehrserfordernissen. Aus diesen Gründen haben sich der NÖ Straßendienst und die Stadtgemeinde Zwettl entschlossen, die Landesstraße L 8245 auf einer Länge von rund 1,6 Kilometern auszubauen. Die Planung erfolgt von NÖ Straßenbauabteilung 8 in Waidhofen an der Thaya und Straßenmeisterei Zwettl zusammen mit der Stadtgemeinde Zwettl.

Herbst 2014
Herbst 2014
Oktober 2015
Oktober 2015
Ziel des Vorhabens ist es, einerseits die Fahrbahn auf eine den heutigen Verkehrserfordernissen entsprechende Straßenbreite auszubauen und andererseits den Durchzugsverkehr vom landwirtschaftlichen Verkehr bzw. vom Fußgängerverkehr und Radverkehr zu trennen.


Mitte Oktober 2015 werden die Rodungsarbeiten durchgeführt, sowie mit der Umlegung der Telekomleitung begonnen. In Abstimmung mit der Stadtgemeinde Zwettl und den Grundbesitzern wird die Errichtung eines durchgehenden Begleitweges festgelegt. Der Begleitweg wird mit einer Breite von vier Metern ausgeführt und verläuft zum größten Teil nordseitig der Landesstraße L 8245. In der ersten Bauetappe werden die Erd- und Entwässerungsarbeiten für die Dammverbreiterung und den Begleitweg durchgeführt. Für die notwendigen Schüttungen soll das Abtragsmaterial aus dem unmittelbar angrenzenden Bauvorhaben „Umfahrung Zwettl“ verwendet werden. Mit der Errichtung von rund 1.900 Meter langen Amphibienleiteinrichtungen aus Beton sowie ca. 170 Meter langen Amphibiendurchlässen und 70 Meter langen Amphibienstopprinnen werden auch umfangreiche Maßnahmen zum Schutz von Fröschen und Lurchen entlang der Teiche durchgeführt.

In der zweiten Bauetappe werden die Oberbauarbeiten und die Verbreiterung der Landesstraße L 8245 realisiert. Durch den neuen Konstruktionsaufbau wird das Niveau der Landesstraße um ca. 30 Zentimeter angehoben. Abschließend wird der Fahrbahnbelag aufgebracht, das Bankett dem Neubestand angepasst und die Arbeiten für die Straßenausrüstung durchgeführt. Unter Beibehaltung der Linienführung wird die Landesstraße L 8245 mit einer Fahrbahnbreite von 6,50 Metern ausgeführt. Die Arbeiten führen die Straßenmeisterei Zwettl und Baufirmen aus der Region durch. Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund 1,5 Millionen Euro und werden zur Gänze vom Land Niederösterreich getragen.

Oktober 2015
Oktober 2015
Oktober 2015
Oktober 2015
Jetzt ist eine gefahrlose Umrundung des Rudmannser Teiches möglich. Der Naturfreundeweg 13 von Zwettl über Friedersbach zur Ruine Lichtenfels, der 900 Meter entlang des Schönauer Teiches auf der Straße führte, ist nun bequem und ohne Risiko am Begleitweg möglich.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert