STARTPUNKT Faulenzerhotel

Faulenzerhotel
Liebe Wanderfreunde, ihr habt mit dem ersten Faulenzerhotel Österreichs als Wanderbasis eine gute Wahl getroffen. Ausgezeichnet mit dem HolidayCheck Special Award 2022!

Getreu nach dem Motto

Wir ruhen Sie aus!

zeigt euch das Hotelpersonal wie Chillen auf Waldviertlerisch funktioniert.



Wir hoffen also, ihr seid gut ausgeruht, denn wir entführen euch nun in die traumhafte Landschaft des Waldviertels. Und das alles gleich rund um euer Hotel.


Für Unternehmungslustige gibt es verschiedene Wanderungen in unterschiedlicher Länge. Alle offiziellen Wanderwege sind gut markiert, als Rundwanderwege angelegt und beginnen direkt beim Faulenzerhotel. Jeder der Wege führt früher oder später über den Kirchenberg und so hat man die Gelegenheit Kirche und Karner zu besuchen. Zusätzlich gibt es noch zahlreiche Touren zu idyllischen Plätzen, die zwar nicht immer markiert, aber mit Hilfe von unseren Beschreibungen leicht zu finden sind.



Waldbachweg 57A

Der Waldbachweg 57A führt den Friedersbach entlang bis zum Stausee und zurück durch den Hochwald bis zum Kirchenberg. Wie der Name schon sagt verläuft der 5,2 km lange Weg hauptsächlich im Wald.
Sonnenweg 57B

Der Sonnenweg 57B meidet den Wald und erschließt die Felder und Wiesen südwestlich von Friedersbach. Die 7 km Runde ist weit weg von Straßen und trotz ihrer Länge auch gut mit dem Kinderwagen zu bewältigen.
Storchenblickweg 57C

Der Storchenblickweg 57C ist mit seinen 4,7 km Länge die kürzeste Runde und führt praktisch rund um den Ort, ohne diesen auch richtig zu verlassen. Er ist ebenfalls kinderwagentauglich, wenn man den Kirchenberg auf der Straße umfährt.



Grün und Blau

Der Vabindaweg 57D ist mit seinen 15,8 km der längste durchgehend markierte Wanderweg.
5-Dörfer-Weg 57

Der 5-Dörfer-Weg 57 verbindet mit seinen 14,7 km wie sein Name schon sagt 5 Dörfer (Friedersbach, Wolfsberg, Eschabruck, Kleinschönau und Kleehof).
Lichtenfels

Zur Ruine Lichtenfels, die heute auf einer Halbinsel inmitten des Stausees Ottenstein ruht und zurück, sind es 11,5 km.



Zwettl - Friedersbach nördliche Tour

In knapp 10 km führt uns dieser Weg vorbei an Rudmanns, Edelhof und Mitterreith nördlich der Bundesstraße von Zwettl nach Friedersbach (oder umgekehrt).
Zwettl - Friedersbach südliche Tour

In knapp 10 km führt uns dieser Weg vorbei an Ratschenhof, dem Rudmannser-Teich, Schönauer-Teich und Kleehof südlich der Bundesstraße von Zwettl nach Friedersbach (oder umgekehrt).
Stausee Ottenstein

In rund 6,4 km geht es rund um die Kolmhütte am Rande des Ottensteiner Stausees inmitten der Ortsriede Mühlfeld.



Bildstock bei Werschenschlag

Über den sogenannten Vabindasteg wandern wir 9,2 km über Werschenschlag nach Rastenfeld.
Sprögnitz-Fjord

Zu den Fjorden der Sprögnitz führt eine kurze Tour mit etwa 6,4 km.
Purzelkampseite

Ein Geheimtipp ist eine Wanderung zum Predigtstuhl – eine Halbinsel im Stausee.