Wandergebiet Kirchbach

Kirchbach
Kirchbach
Kirchbach
Kirchbach
Kirchbach
Kirchbach


Kirchbach, eine kleine ruhige Ortschaft, zur Marktgemeinde Rappottenstein gehörend, liegt abseits der Bundesstraßen in einer hügeligen und sehr abwechslungsreichen Landschaft. Rund um Kirchbach erstreckt sich ein weitläufiges Wandernetz, das von einer Vielzahl an Sagen und Geschichten umwoben wird und Sommer wie Winter zu einer ausgedehnten Wanderung einlädt. Darum wollen wir euch Kirchbach und sein Wandergebiet näher vorstellen.

Der Ort “Chirichbach” wird urkundlich erstmals 1288 erwähnt und war ein Bestandteil der Herren von Streitwiesen, welche es samt Kirchenlehen an Herzog Albrecht von Österreich verkauften. 1305 schenkte Albrechts Sohn, Rudolf, den Nonnen zu “IPS” (Ybbs) den Ort samt Kirchenlehen, die hier ein Kloster gründeten. Das Haus befindet sich nächst der Kirche und ist heute ein internationales Studienzentrum für Oper.


Paradiesweg Nr.6
Paradiesweg Nr.6

Der Paradiesweg Nr.6 bringt uns in das Paradies, so wird ein Teil des oberen Großen Kamptales genannt. Doch bevor wir dorthin gelangen, wandern wir noch bis zur Anna-Kapelle bei Rappottenstein.
Panoramaweg Nr.7
Panoramaweg Nr.7

Der Panoramaweg Nr.7 führt uns hinauf in das Himmelreich, danach hinab zum Großen Kamp bis zur Heumühle und im großen Bogen zu vielen sagenumwobenen Steinplätzen zurück nach Kirchbach.
Wolfauweg Nr.8
Wolfauweg Nr.8

Der Wolfauweg Nr.8 führt uns durch heimische Wälder und bäuerliche Kulturlandschaft mit einigen typischen Orten. Am Ende der Wanderung besuchen wir das Freilichtmuseum Brettersäge Kirchbach.




Teufelskirche Nr.9
Teufelskirche Nr.9

Der Weg zur Teufelskirche Nr.9 führt von Kirchbach zur, oder sollte man besser sagen auf die Teufelskirche, einer Ansammlung unzähliger Felsgiganten.
Etzner Graben Nr.10
Etzner Graben Nr.10

Der Etzner Graben Nr.10 führt von Kirchbach nach Etzen, weiter über den Hochberg nach Hörweix und hinter Oberrabenthan vorbei, wo wir bei klarem Wetter eine tolle Fernsicht haben. Schließlich geht’s wieder hinab nach Kirchbach.
Franzosensumpfweg Nr.11
Franzosensumpfweg Nr.11

Der Franzosensumpfweg Nr.11 hat keinen eindeutigen Beginn. Wir wandern diesmal von Groß-Gundholz aus durch das sanfte hügelige Gelände durch viel Wald. Wer aber möchte, kann auch von Kirchbach aus bis zur „Steinernen Säule“ wandern und dort in den Rundweg einsteigen.




sagenumwobenen Steinplätzen
sagenumwobenen Steinplätzen

Wir besuchen alle sagenumwobenen Steinplätze, die man bei der Panoramawegrunde erreicht, in einer kleinen Runde von Lembach aus.
Von der Brettersäge zur Hammerschmiede
Von der Brettersäge zur Hammerschmiede

Wir wandern von der Brettersäge in Kirchbach zur Hammerschmiede in Kamp bei Arbesbach. Dazu folgen wir dem Lauf des Wassers, so gut es eben möglich ist.
Rundwanderweg Rappottenstein – Kirchbach
Rundwanderweg Rappottenstein – Kirchbach

Projektmarathon der Landjugend: „Tut Gut“- Rundwanderweg zwischen Rappottenstein und Kirchbach.




Die Brettersäge
Die Brettersäge

Westlich vom Ortskern steht neben dem Kirchbach die Brettersäge.
 
 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert