>> Länge: 4,8 km | Höhe: 33 m | Dauer: 01:15 <<
Der Walpurgisweg mit einer Länge von 11 km hat eine kürzere Variante, eine Spazierrunde, wie sie genannt wird. Seit heuer wurden sowohl bei der kurzen als auch auf der langen Variante neue Schautafeln aufgestellt, die über historische Einzelheiten und interessante Daten berichten. Grund genug, die kurze Tour zu erwandern.
Die Spazierrunde mit der Nr.81 führt von Grafenschlag ins Purzelkamptal zum Haushof. Hier biegen wir rechts ab und folgen einem kleinen Stück dem Purzelkamp, der sich in kleinen Mäandern in der Wiese versteckt. Im folgenden Waldstück zweigt der Weg wieder rechts ab und führt zurück nach Grafenschlag.
Die kürzere Walpurgis-Spazierrunde ist eine gemütliche Wanderung im Süden von Grafenschlag und daher auch mit Kindern und Kinderwagen gut zu bewältigen. Beim Haushof gibt es immer eine Menge von verschiedenen Tieren zu sehen.
Die Gegend zwischen Haushof und Grafenschlag hat in den Jahren 1596-97 durch die Bauernaufstände Geschichte geschrieben. Am Beginn der Neuzeit, im 16.Jahrhundert, belasteten die weltlichen und geistlichen Grundherrschaften immer mehr ihre Untertanen, also Bauern und kleine Handwerker. Das führte zu den Bauernaufständen. Daher versammelten sich ab dem 18. Februar 1597 auf dem freien Felde zwischen Grafenschlag und dem heute noch bestehenden Haushof 30.000 Aufständische. Mehr können die Wanderer auf interessanten Schautafeln lesen.
Die Walpurgisnacht ist ein traditionelles europäisches Fest am 30. April. Sie erhielt ihren Namen nach der Heiligen Walburga, deren Gedenktag bis ins Mittelalter am Tag ihrer Heiligsprechung am 1. Mai gefeiert wurde. Als Tanz in den Mai hat es wegen der Gelegenheit zu Tanz und Geselligkeit am Vorabend des Maifeiertags auch als urbanes, modernes Festereignis Eingang in private und kommerzielle Veranstaltungen gefunden.
Bei unserer Runde schickte uns Walburga kurz vor dem Ziel einen kleinen Regenguss mit Eisbeilage.