Waldviertler Vier-Märkte-Weg 612 – Teil 3B

>> Länge: 12,3 km | Höhe: 393 m | Dauer: 03:15 <<

Altmelon
Altmelon
Altmelon
Altmelon

Waldviertler Vier-Märkte-Weg 612Wir sind am Waldviertler Vier-Märkte-Weg 612 von Schönbach nach Arbesbach unterwegs und bereits in Altmelon angekommen. Aber bevor wir weiterwandern besuchen wir die Pfarrkirche.



Fotos aufgenommen im Mai 2013
Wandern im hügeligen GeländeNordic Walking geeignetRundweg Teil 3Durchgehende Beschilderung !Einkehrmöglichkeit in Altmelon und ArbesbachAuch mit dem Mountainbike befahrbar
Markierungen
Markierungen
Markierungen
Markierungen

Nun geht es weiter Richtung Arbesbach. Gegenüber der Kirche, bei der Infotafel, verlassen wir den Ort und zweigen bei den letzten Häusern rechts ab.

Kurz darauf verläuft der Weg hinauf zum Waldrand. Wir werfen einen Blick zurück nach Altmelon, bevor wir durch den Wald vorbei bei einem Bildstock Richtung Schindleck wandern.


Bei Altmelon
Bei Altmelon
Blick zurück auf Altmelon
Blick zurück auf Altmelon
Bildstock
Bildstock


In Schindleck, einem Bauernhof, biegen wir rechts ab und folgen dem Weg hinunter in das Tal des Schönfeldbaches. Gegenüber können wir schon den nächsten Bauernhof mit dem Hofnamen Oberreith sehen.

Waldweg
Waldweg
Schindleck
Schindleck
Zufahrt Schindleck
Zufahrt Schindleck


Schönfeldbachtal
Schönfeldbachtal
Sumpfige Wiese
Sumpfige Wiese

Durch eine feuchte Wiese, das Bächlein überquerend, gelangen wir hinauf nach Oberreith, einem weiteren Bauernhof oberhalb der sogenannten Reutlüsse.

Vorbei beim Hof wandern wir hinauf, bei einem gut versteckten Marterl vorbei und in einem leichten Linksbogen hinein in den Wald. Hier hängt ein Hinterglasbild auf einem Bildbaum, der an den Nord-Süd-Weitwanderweg 605 erinnert.


Bei Oberreith
Bei Oberreith
Waldweg
Waldweg
Bildbaum
Bildbaum


Waldweg
Waldweg
Wiesen bei Unterbuchegg
Wiesen bei Unterbuchegg
Wiesen bei Unterbuchegg
Wiesen bei Unterbuchegg


Blick in den Himmel
Blick in den Himmel
Markierung am Bächlein
Markierung am Bächlein

Kurz darauf kommen wir auf die Wiesen und Felder des Hofes Unterbuchegg, die wir nun zuerst am Waldrand, dann dem kleinen Bächlein hinauf bis zur Markierung folgen.

Wir springen über den Graben und folgen dem Wiesenrain hinauf, bis wir auf den asphaltierten Hofzufahrtsweg kommen. Von hier sehen wir schon die Ruine Arbesbach, den sogenannten „Stockzahn“.


Beim Friedhof und beim Kriegerdenkmal vorbei zweigen wir rechts ab und wandern den Markt Arbesbach hinunter bis zur Pfarrkirche. Hier endet der dritte Teil des Rundwanderweges.

Arbesbach Stockzahn
Arbesbach Stockzahn
Arbesbach
Arbesbach
Arbesbach
Arbesbach


Hier geht es im 4.Teil weiter.

GPS TOUR.INFO bergfex.at

ZCrux – Kleindenkmäler rund um Zwettl im Waldviertel 
Folgende Kleindenkmäler befinden sich auf der Wanderroute.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert