Waldviertler Kulturpfad 665

>> Länge: 106 km | Höhe: 1845 m | Dauer: 28:15 <<

Waldviertler Kulturpfad
Zwettl
Waldviertler Kulturpfadl
Stift Zwettl
Waldviertler Kulturpfad
Friedersbach


Vorausblickend auf die schöne Wanderzeit, vielleicht verbunden mit einem Waldviertelurlaub, möchten wir euch ein Gustostückerl von einem Wanderweg vorstellen, der für uns Zwettler zum Muss der Wandertouren zählt. Neugierig geworden?


Fotos aufgenommen 2005 - 2009
Wandern im hügeligen GeländeNordic Walking geeignetRundwegDurchgehende Beschilderung !EinkehrmöglichkeitAuch mit dem Mountainbike befahrbar


Waldviertler Kulturpfad 665Der Waldviertler Kulturpfad 665
ist ein Rundwanderweg mit einer Gesamtlänge von ungefähr 106 km. Er führt von Zwettl nach Stift Zwettl, Friedersbach, Erholungszentrum Ottenstein, Rastenfeld, Rastenberg, Brand, über den Loschberg, Waldhausen, Aubergwarte, Großgöttfritz, Großweißenbach, über den Hohen Stein, Roiten, Ritterkamp, Burg Rappottenstein, Rappottenstein, über den Hochberg, Etzen, Rosenau Schloß, Rosenau Dorf, Rieggers, zur Thayaquelle, Schweiggers, Gradnitz und endet nach sechs Teilstrecken wieder in Zwettl.

Waldviertler Kulturpfad
Markierung
Waldviertler Kulturpfad
Rastenfeld
Waldviertler Kulturpfad
Rastenberg
Waldviertler Kulturpfad
Brand
Waldviertler Kulturpfad
Großgöttfritz
Waldviertler Kulturpfad
Roiten
Waldviertler Kulturpfad
Burg Rappottenstein
Waldviertler Kulturpfad
Rappottenstein
Waldviertler Kulturpfad
Am Weg
Waldviertler Kulturpfad
Etzen
Waldviertler Kulturpfad
Rosenau Schloss
Waldviertler Kulturpfad
Schweiggers


Die Markierungsarbeiten wurden vom Österreichischen Alpenverein (Sektion Waldviertel), der Marktgemeinde Rastenfeld, der Gemeinde Waldhausen, den Naturfreunden (Ortsgruppe Zwettl), dem Fremdenverkehrs- und Sportverein Schloß Rosenau und dem Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Schweiggers durchgeführt. Man kann daraus sehen, wie viele Personen zum Gelingen und zum Betreiben eines Wanderweges notwendig sind. Ein herzliches Dankeschön von dieser Stelle aus!

Waldviertler Kulturpfad 665Im Juni 1979 erschien die 1.Auflage des Waldviertler Kulturpfad-Führers, mit der Wegbeschreibung und vielen interessanten Hinweisen über die Geschichte der Orte, die durchwandert werden. Es lohnt sich diese fünfzig Seiten Information bei der Wanderung mit dabei zu haben. Gleichzeitig gibt es Kontrollstellen entlang der Tour und die Möglichkeit ein Wanderabzeichen zu erwerben.

Hier die einzelnen Tourenabschnitte:

Tour Ort + Entfernung
665/1 Zwettl
   4 km
Stift Zwettl
   8 km
Friedersbach
   8,5 km
665/2 Erholungszentrum Ottenstein
   3,5 km
Rastenfeld
   4 km
Rastenberg
   3 km
Brand
   8,5 km
665/3 Waldhausen (Bahnhof)
   6 km
Großgöttfritz
   2,5 km
Großweißenbach
   8 km
Roiten
   3 km
Ritterkamp
   4 km
665/4 Rappottenstein
   7 km
Etzen
   6,5 km
665/5 Rosenau Schloß
   6,5 km
Rieggers
   8,5 km
665/6 Schweiggers
   10 km
Gradnitz
   4,5 km
Zwettl


Alle Wanderwege sind auf der Freytag & Berndt Wanderkarte WK111 und WK072 eingezeichnet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert