>> Länge: 14,0 km | Höhe: 218 m | Dauer: 03:30 <<
Der Waldviertler Kulturpfad 665 ist ein Rundwanderweg mit einer Gesamtlänge von 106 km.
Unsere 6. und letzte Tour führt von Schweiggers über Oberstrahlbach, Gradnitz nach Zwettl.
Wir wandern vom Kirchenplatz in Schweiggers den langgezogenen Marktplatz hinauf Richtung Zwettl. Schon dieses kurze Stück birgt eine Reihe von interessanten Objekten. Beginnen wir mit der Pfarrkirche. Sie gehört zu den für das Waldviertel typischen spätromanischen Ostturmkirchen und ist dem hl. Ägyd geweiht. Die Gründung geht auf Albero von Kuenring (vor 1157) zurück. Im linken Seitenschiff steht ein für das Waldviertel einzigartiger romanischer Taufstein aus Granit (um 1180). In den Seitenschiffen befinden sich gotische Fresken. Die zwei Altarbilder stammen vom “Kremser Schmidt”. Auf dem Marktplatz folgen dann in dichter Reihenfolge der Brunnen mit dem Hl. Florian, der Pranger, die Mariensäule, das Kriegerdenkmal und der Brunnen mit dem Hl. Antonius, bevor wir Schweiggers auf der Zwettlerstraße verlassen.
Wir wandern nun leider noch 1,5 km auf der Straße, bis wir rechts in den Wald einbiegen und diesen, bis auf kurze Passagen, erst wieder beim „Unteren Siebenstück“ mit Blick auf Oberstrahlbach verlassen. Einige Marterln säumen den Wanderweg, der zuerst hinter der Ortschaft vorbeiführt und dann Richtung Pfarrkirche abbiegt. Ein Besuch lohnt sich, wurde doch die Kirche erst im Jahre 2008 renoviert. Auf der östlichen Seite verlassen wir Oberstrahlbach wieder und biegen in einem weiten Linksbogen Richtung Gradnitz ab. Zu unserer Linken erheben sich die drei Windkrafträder des Windparks Oberstrahlbach. Man muß hier 63 m senkrecht über Leitern im Inneren des runden Turmes aufsteigen, um in das Maschinenhaus mit seiner 600 kW Anlage zu gelangen. Ich bezwang die 150 Sprossen bei einer Führung vor einigen Jahren.
Gradnitz umwandern wir im Norden, und kurze Zeit später erreichen wir die Eisenbahntrasse, der wir bis Zwettl durch das Gradnitztal folgen. Nach 106 km schließt sich der Kreis.