>> Länge: 14,0 km | Höhe: 279 m | Dauer: 03:30 <<
Der Waldviertler Kulturpfad 665 ist ein Rundwanderweg mit einer Gesamtlänge von 106 km.
Unsere 4.Tour führt uns von Rappottenstein Richtung Annatsberg, Hörweix, Etzen, Ober-Neustift bis Schloß Rosenau.
Wir wandern von Rappottenstein hinunter zum Großen Kamp, wo wir über einen Steg auf das andere Ufer übersetzen. In einem großen Bogen wandern wir hinauf zum Lebzelterhof und verlassen so wieder das Kamptal. Nach einem kurzen Waldstück können wir schon Annatsberg sehen. Über einen Höhenrücken gelangen wir mit herrlicher Aussicht bis Hörweix. Von hier aus steigt nun der Weg bis zum höchsten Punkt der Tour, dem Hochberg mit 806 m. Die Aussicht ist aber durch den Wald eingeschränkt. Gegenüber geht’s wieder hinunter bis Etzen.
Nach Etzen beginnt ein sehr reizvoller Abschnitt durch Ober-Neustift, einer Streusiedlung mit vielen einzelnen Bauernhäusern. Manche von ihnen stehen stolz inmitten der dazugehörigen Felder und Wiesen, umgeben von Pferden, Schafen oder Kühen. Manche stehen geduckt, gleichsam versteckt in einer Mulde, und wir können nur die Dächer ausmachen. Viele besitzen einen typischen Bauerngarten, und es lohnt sich einen Blick über den Zaun zu werfen. Dazwischen kommen wir immer wieder bei einem Marterl, einem Bildstock oder einer kleinen Kapelle vorbei. Aber auch so manche Tafel regt zum Denken an.
Kurz nach der Kapelle von Ober-Neustift durchwandern wir ein Waldstück, bis wir beim Waldbachl bei einem Teich vorbeikommen. Nun ist es nicht mehr weit bis Schloß Rosenau.
Ein Besuch im Schloß Rosenau lohnt sich, wenn man sich für die Inhalte und das Wesen der Freimaurerei interessiert. Das Schloß befindet sich im Eigentum der Niederösterreichischen Landesregierung, die die Museumsräume an den Museumsverein Schloß Rosenau verpachtet hat.
Wir werden den Kulturpfad von 29.12 bis 01.01 erwandern, vielen Dank für das gute Material!
lg
Christoph