Von der Brettersäge zur Hammerschmiede (2)

>> Länge: 14,1 km | Höhe: 341 m | Dauer: 03:30 <<

Bei der Heumühle
Bei der Hausmühle
Blick nach Arnreith
Blick nach Arnreith
Richtung Hausbach
Richtung Hausbach


Wir sind am Weg von der Brettersäge in Kirchbach zur Hammerschmiede in Kamp bei Arbesbach und haben gut die Hälfte der Wegstrecke hinter uns gebracht.


Fotos aufgenommen im August 2014
Wandern im hügeligen GeländeNordic Walking geeignetKein RundwegKeine durchgehende Beschilderung !

Nach der Hausmühle kommt ein weiterer flacher Talabschnitt und außer einen Fußweg mit Steg hinüber nach Arnreith gibt es in Flussnähe keine begehbaren Wege. Wir wandern daher weiter hinauf Richtung Hausbach und biegen noch vor der Ortschaft links ab. Beim nächsten Weg geht es wieder hinunter ins Tal. Der Große Kamp windet sich leise und in großen Bögen durch die Feuchtwiesen. Das wird sich aber bald ändern. Bei der Brücke biegen wir links ab und überqueren den Kamp erneut.

Abzweigung vor Hausbach
Abzweigung vor Hausbach
Blick ins Kamptal
Blick ins Kamptal
Blick ins Kamptal
Blick ins Kamptal


Blick ins Kamptal
Blick ins Kamptal
Blick ins Kamptal
Blick ins Kamptal
Im Kamptal
Im Kamptal


Nun geht es rechts zum Höllfall. Der breite Waldweg führt zunächst bei einem steinernen Bildstock vorbei, passiert die bereits verfallene Höllmühle und folgt dann den Kaskaden des Höllfalles etwa fünfzig Meter nach oben. An manchen Stellen verlassen wir den breiten Weg und folgen schmalen Pfaden bis auf die riesigen Steine, die im Flussbett liegen. Am Ende führt ein Steg über den Kamp.

Kampbrücke
Kampbrücke
Wegweiser
Wegweiser
Bildstock
Bildstock


Höllmühle
Höllmühle
Der Höllfall
Der Höllfall
Der Höllfall
Der Höllfall


Beim Höllfall
Beim Höllfall
Der Höllfall
Der Höllfall
Der Höllfall
Der Höllfall


Beim Höllfall
Beim Höllfall
Steg über den Kamp
Steg über den Kamp
Wegweiser
Wegweiser


Kurz nach dem Steg wird der Große Kamp wieder ruhig. Wir zweigen rechts ab, überqueren zwei kleine Stege und folgen dem Kamp weiter. Zwischendurch gibt der Wald immer wieder Durchblicke auf Wasser.

Nachmittagssonne
Nachmittagssonne
Am Kampufer
Am Kampufer
Am Kampufer
Am Kampufer


Waldweg
Waldweg
Der Große Kamp
Der Große Kamp
Waldweg
Waldweg


Der Große Kamp
Der Große Kamp
Der Große Kamp
Der Große Kamp
Beim Gruberg
Beim Gruberg


Beim Gruberg verlassen wir den Wald. Der Kamp fließt nun wieder durch Wiesen. Im Bachbett liegen gelegentlich kleinere und größere Steine. Das Ufer ist steil und ausgewaschen. Der ausgespülte Sand zeichnet manchmal überraschende Bilder, wie zum Beispiel ein Sandherz.

Mäander
Mäander
Wegkreuz
Wegkreuz
Liebeserkärung
Liebeserkärung


Am Kampufer
Am Kampufer
Hammerschmiede
Hammerschmiede
Der Große Kamp
Der Große Kamp


Unverhofft stehen wir bei der Hammerschmiede, oder auch Kamper Hammer genannt. Wir sind am Ziel dieser Tour und freuen uns auf eine Führung.


GPS TOUR.INFO bergfex.at

ZCrux – Kleindenkmäler rund um Zwettl im Waldviertel 
Folgende Kleindenkmäler befinden sich auf der Wanderroute.

One comment

  1. Margith

    Wer von Kirchbach kommend entlang des Kirchbachs am Weg Nr. 6 zur Straße kommt sollte beachten: links dem Wegschild 6 folgend kommt man nach Rappottenstein. Aber 80 m rechts schauen, dort erst befindet sich das Schild 6 bzw. 612 . Dieser Weg führt dann zur Kampbrücke.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert