>> Länge: 3,5 km | Höhe: 10 m | Dauer: 01:30 <<
Im Raum Zwettl hat sich schon vor mehreren Jahren ein Kreis aktiver Vogelschützer gebildet, der bereits eine ganze Reihe von Aktionen zum Schutz der Vogelwelt verwirklicht hat. Der ÖKOKREIS hat am Rudmannser Teich eine Vogelbeobachtungsstation errichtet, die am 15. September 2013 ihren Betrieb aufnimmt. Die Vogelbeobachtungsstation gehört zum Projekt „Erlebnis-Natur-Weg“.
Der 45 Hektar große Karpfenteich ist ein Rastplatz für Zugvögel aus ganz Europa. Hören kann man sie gut, sehen jedoch nur dann, wenn man genau schaut. In den vergangenen Jahren werden mehr als 230 Vogelarten hier identifiziert, darunter 30 verschiedene Wattvögel. Etwa 90 Arten brüten am Rudmannser Teich und im angrenzenden Wald. Eine größere Artenvielfalt findet man nur am Neusiedler- und am Bodensee, sagen die Ornithologen.
Wir wandern einmal rund um den Rudmannser Teich, auch wenn das Wetter dieses Mal nicht so schön ist und der Hochnebel über dem Land hängt. Die schwache silbrige Sonne, die man selbst nicht sehen kann, taucht die Landschaft zusammen mit den vielen Ockerfarben des beginnenden Herbstes in eine eigene Stimmung. Die Vögel meiden natürlich die Nähe des Menschen und daher entschuldigen wir uns schon jetzt für die nicht besonders scharfen Fotos.
Zum Schluss führen uns etwa 40 Reiher einen imposanten Formationsanflug vor.
Vogelbeobachtung im Waldviertel / 1. Ausgabe, 2011