>> Länge: 10,2 km | Höhe: 211 m | Dauer: 02:45 <<
Wir sind in Arbesbach angekommen. Das Wetter meint es heute nicht sehr gut mit uns, es nieselt leicht. Es geht südlich vom Schlossberg Richtung Scheibenfeld, hier beginnen wir unsere Wanderrunde.
Der Arbesbach teilt das Tal zwischen den Orten Arbesbach und Neumelon. Wir wandern nun über das Scheibenfeld hinunter in das Tal, überqueren den Arbesbach und steigen gegenüber hinauf nach Neumelon. Als Markierung dient uns hier der Wanderweg 2 des Verschönerungsvereins Arbesbach.
Rechts von uns erhebt sich der Arbesberg, der auch einen Besuch wert ist, und den wir in einer früheren Wanderung ausführlich beschrieben haben. An der höchsten Stelle steht ein Einschichthaus, hier biegen wir links ab und durchqueren anschließend die Streusiedlung Neumelon. Der Arbesbach fließt inzwischen weit nach Norden und umrundet Neumelon, bis er vor uns im Tal wieder auftaucht. Er ist kaum erkennbar und schlängelt sich in der Wiese Richtung Lohnbach, in dem er später mündet. Sein Bachbett wird durch zahlreiche Weiden markiert.
Im Talgrund treffen wir bei der Brücke auf den Lohnbach, den wir von nun an begleiten. Beim Marterl in der Wiese mündet der Arbesbach in den Lohnbach. Wir haben das Marterl kurz besucht und setzen den Weg nun Richtung Sägewerk fort.
Es geht in einer Rechtskurve beim Sägewerk vorbei, bevor wir die asphaltierte Zufahrtsstraße verlassen und links abbiegen. Wir folgen auch hier dem Wanderweg 2 oder den Wegweisern Richtung Höllfall. So bleiben wir weiterhin im Lohnbachtal.
Vom Waldweg können wir einen Blick auf das Sägewerk werfen. Es wird am 21. August 2012 ein Raub der Flammen und dann wieder neu errichtet. Neben uns fließt der Lohnbach mit herrlich klarem Wasser Richtung Brunnmühle.
Bei der Brunnmühle wandern wir geradeaus weiter, den Weg 2 folgend. Etwas erhöht schweift der Blick zurück zur Mühle und zum Lohnbach. Hier verlassen wir kurz das Lohnbachtal. Der Bach fließt nördlich um den Roßberg, den wir nun entgegen dem Uhrzeiger umwandern.
Zuerst geht es entlang eines Waldweges bis zu einer markanten Stelle mit einer Markierung an einem Felsen. Hier verlassen wir den Wanderweg 2 und biegen links ab.