Über den Thurnberger Felsen

>> Länge: 4,9 km | Höhe: 157 m | Dauer: 01:15 <<

Wegweiser
Wegweiser
Kraftwek Wegscheid
Kraftwek Wegscheid

Wir erkunden den etwa 130 Meter hohen Felsen bei Thurnberg, der eine mächtige natürliche Mauer aus Gföhler Gneis bildet.



Fotos aufgenommen im Februar 2017
Wandern im hügeligen GeländeRundwegDurchgehende Beschilderung !Einkehrmöglichkeit in Wegscheid


Orthogneis
Orthogneis

Der hellgraue Gföhler Gneis hat ein kleinkörniges Gefüge – manchmal von einem Feinkorngranit schwer zu unterscheiden.

Die Zusammensetzung des Orthogneises: 41% Alkalifeldspat, 41% Quarz, 11% Oligoklas, 4% Biotit, 1% Granat, 1% Sillimanit, 1% akzessorische Minerale. Der Gföhler Gneis wird vor etwa 500 Millionen Jahren aufgeschmolzen, umkristallisiert und geschiefert. Dieser Orthogneis bildet auch hier direkt am Ufer des Kamps schroffe Felswände und zwingt den Fluss zu einer Kehrtwendung.

Wir starten bei der kleinen Kapelle von Wegscheid und folgen dem Kamp auf der Straße Richtung Thurnberg. Das ist zwar nicht der schönste Start, wir folgen aber dem Kamptal-Seenweg und gelangen so unmittelbar zum Fuß des Felsens. Es geht entlang des Kamps, vorbei am Kraftwerk Wegscheid und durch den kleinen Ort. Schwäne und Graureiher bringen etwas Leben in die sonst noch kahle Natur.


Der Kamp
Der Kamp
Schwäne
Schwäne
Ein Graureiher
Ein Graureiher


In Thurnberg befindet sich eine große, langgestreckte Burganlage, die wie Krumau von den Kuenringern gegründet worden sein soll. Heute erzählen nur noch Sagen von grausamen, heute noch herum geisternden Burgherren, obwohl von der 1450 zerstörten Burg nur mehr einige Mauerreste des Turmes erhalten sind. Dieser “Turm auf dem Berg” gibt wohl auch dem Ort und später dem Stausee Thurnberg seinen Namen.

Ein Graureiher
Ein Graureiher
Ruine Thurnberg
Ruine Thurnberg
Thurnberg
Thurnberg


Auf der gegenüberliegenden Kampseite erhebt sich der Thurnberger Felsen.

Der Thurnberger Felsen
Der Thurnberger Felsen
Ein Graureiher
Ein Graureiher
Der Kamp
Der Kamp


Waldweg
Waldweg
Bildbaum
Bildbaum
Wegweiser
Wegweiser


Der zuerst breite Waldweg führt bei einem Haus vorbei und endet bei einem ersten Aussichtspunkt. Nun geht es rechts auf einem steil nach oben führenden Pfad und immer entlang der Felskante hinauf zum höchsten Punkt der Felswand.

Waldweg
Waldweg
Erster Ausblick
Erster Ausblick
Aufstieg
Aufstieg


Der Blick schweift über Idolsberg und bis zur Staumauer Wegscheid. Der Weg führt auf schmalen Pfaden durch steiles Gelände knapp unter der Felskante.

Waldpfad
Waldpfad
Idolsberg
Idolsberg
Stausee Thurnberg
Stausee Thurnberg


Waldpfad
Waldpfad
Felsen
Felsen
Blick ins Tal
Blick ins Tal


Am höchsten Punkt ladet eine Bank zur Pause ein. Tief unten zwischen Felswand und Sägewerk schleicht der Kamp, gezähmt durch die Staumauern, Richtung Wegscheid. Schwäne lieben das ruhige Wasser.

Blick ins Tal
Blick ins Tal
Ruhebank
Ruhebank
Abstieg
Abstieg


Von nun an geht es stetig bergab, begleitet von einigen Aussichtspunkten. Bei der Lichtung zweigen wir rechts ab und überqueren die Wiese am Waldrand. Am Ende geht es wieder links und weiter bergab durch einen Hohlweg. Schließlich gelangen wir auf einen asphaltierten Weg, wo es links Richtung Wegscheid geht.

Waldpfad
Waldpfad
Wegweiser
Wegweiser
Über die Wiese
Über die Wiese


rc=”https://www.zwalk.at/wp-content/uploads/2017/02/155769_29-205×154.jpg” alt=”Über die Wiese” width=”205″ height=”154″ class=”size-medium wp-image-40254″ /> Über die Wiese[/caption]

Am Waldrand
Am Waldrand
Wegscheid am Kamp
Wegscheid am Kamp
Der Kamp
Der Kamp


In Wegscheid überqueren wir die Kampbrücke und sind wieder beim Ausgangspunkt angekommen.


GPS TOUR.INFO bergfex.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert