Johannes Kerschbaum, Herbert Höfinger, Josef Zottl, Johann Wurz, Josef Fröschl, Josef Pfeiffer, Ing. Johann Berger, Ing. Robert Koppensteiner, OV Erna Heider, Karl Kaltenberger, Erich Hengstberger, Gerald Lindner, Ing. Kurt Waltenberger, Vbgm. DI Johannes Prinz, Monika Prinz, DI Wolfgang Leitgöb, Franz Edelmaier, Walter Buchberger, Ing. Martin Fichtinger, Bettina und Karl Schweighofer und Barbara Dirnberger MBA (v.l.n.r.) freuen sich auf den Start der Wandersaison.
DI Wolfgang Leitgöb, Ing. Kurt Waltenberger und Walter Buchberger vom Amt der NÖ Landesregierung informierten über die Baumaßnahmen zur Umfahrung und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die Wanderwege. Es wird darauf geachtet, dass während der Bauphase die wichtigsten Wanderwege begehbar bleiben, dafür werden kurzfristig möglichst kleinräumige Umbeschilderungen eingerichtet. Gemeinsam mit den Wanderwegbetreuern wurden diese Ausweichstrecken festgelegt. Außerdem wird Ing. Johann Berger auf www.zwalk.at alle Wanderfreunde über den aktuellen Stand und mögliche Ausweichrouten laufend informieren.
Sehr positiv aufgenommen wurde auch die Nachricht, dass die Stadtgemeinde Zwettl und die Zwettler Bürgerstiftung als Grundeigentümer in den nächsten Wochen den unteren Wanderweg im Zwettltal sanieren werden. Der Weg beginnt beim ZwettlBad und führt Richtung Demutsgraben, wobei der Bereich bis zur Fürstwiese verbreitert und stellenweise abgeflacht wird. Damit wird einerseits die Waldbewirtschaftung erleichtert und andererseits ist der Weg künftig komfortabler begehbar und mit Kinderwägen besser befahrbar. Im Zuge der Sanierungsarbeiten werden an sonnigen Plätzen neue Bänke errichtet.
In Zusammenarbeit mit den Wanderwegbetreuern wird derzeit an der Neuauflage der Wanderkarte Zwettl – Schweiggers gearbeitet, die ab April kostenlos in der Tourist-Info Zwettl (Altes Rathaus, Sparkassenplatz 4, 3910 Zwettl, Tel. 02822/503-129) und im Stadtamt Zwettl erhältlich ist. Somit steht dem Beginn der Wandersaison nichts mehr im Wege.