>> Länge: 10,4 km | Höhe: 99 m | Dauer: 02:30 <<
Der Thayaquellenwanderweg 623
verbindet dreiecksförmig die Marktgemeinde Schweiggers mit Zwettl (Stift Zwettl) und Schloss Rosenau (Niederneustift).
Unsere 2.Tour führt uns von Gradnitz nach Stift Zwettl und weiter nach Zwettl.
ACHTUNG: Der Wanderweg wurde im Bereich Dürnhof bis Stift Zwettl verlegt und ist daher auf vielen Wanderkarten falsch eingezeichnet.
Wir wandern nördlich hinter Gradnitz vorbei, biegen dann links ab und folgen bei der nächsten Kreuzung der Markierung, die nach rechts weist. Wir überqueren den Gradnitzbach und etwas später die Eisenbahn Schwarzenau – Zwettl. Der Weg geht nun geradeaus weiter bis zur Bundesstraße und weiter bis zum Dürnhof dem ehemaligen Medizin-Meteorologischem Museum, das leider schon geschlossen hat. Ein Blick von außen lohnt sich aber allemal.
Vor dem Dürnhof bei der Bundesstraße biegen wir rechts ab und kommen gleich darauf zu einer Unterführung. Hier biegen wir links ab und folgen der Straße bis Stift Zwettl.
Mehr über Stift Zwettl, deren Geschichte und Aktivitäten erfährt man hier.
Abseits der Tour:
Stift Zwettl – Mariengrotte lädt zur Besinnung ein
Stift Zwettl – In einem Traume in der Neujahrsnacht
In Stift Zwettl führt uns die Straße im Rechtsbogen hinunter zur romanischen Kampbrücke, die wir aber nicht überqueren, sondern gleich bei der ersten Gelegenheit rechts abbiegen. Bei den berühmten Stifter Karpfen vorbei, wandern wir nun durch einen Mischwald entlang des linken Kampufers flussaufwärts bis zur Neumühle, wo wir nun den Kamp überqueren und rechts Richtung Zwettl abbiegen.
Wir kommen beim so genannten Traunerhäusl vorbei, halten uns danach rechts und wandern beim Fernheizwerk geradeaus weiter, bis wir zum Stadtteil Oberhof gelangen. Hier können wir nun unter der Kampbrücke durchwandern und egal auf welchem Kampufer entlang bis zum überdachten Holzsteg gelangen. Hier kann man rechts bei der Parkspirale (Parkhaus) vorbeigehen und kommt direkt ins Stadtzentrum.