Teichwanderweg

>> Länge: 6,5 km | Höhe: 26 m | Dauer: 01:45 <<

Schloß Waldreichs
Schloß Waldreichs
Abmarsch
Abmarsch
Richtung Zierings
Richtung Zierings


Auf einer Hochebene nördlich des Kamps, zwischen dem Schloß Ottenstein und Zierings einerseits und dem Schloß Waldreichs andererseits, liegt eine Reihe von Teichen. Diese typischen Waldviertler Karpfenteiche befinden sich in einer unberührten Natur im Landschaftsschutzgebiet Kamptal. Bei den Teichen ist eine vielfältige Pflanzen- und Tierwelt (insbesondere Wasservogelarten) anzutreffen.


Fotos aufgenommen im Oktober 2009
Wandern im flachen GeländeNordic Walking geeignetRundwegDurchgehende Beschilderung !Einkehrmöglichkeit im Schloß Ottenstein und im Schloß Waldreichs


Wanderweg Nr.51Der „Teichwanderweg“ mit der Nr.51 verbindet all diese Karpfenteiche, und wir wandern entlang der Ufer von Teich zu Teich. Wir starten beim Schloß Waldreichs Richtung Zierings durch eine Allee und biegen dann rechts Richtung Zieringser Teich ab. Ein breiter Schilfgürtel, der bis zum Waldesrand reicht und im Herbst eine Höhe von zwei bis drei Metern aufweist, begleitet uns ein kleines Stück auf eine Anhöhe. Von hier zeigt sich der Zieringser Teich in seiner vollen Größe. Obwohl wir schon Ende Oktober haben, können wir verschiedenste Wasservögel beobachten. Am schönsten sind die Graureiher und die Gänse, deren Jungen sich kaum noch von den Eltern unterscheiden.


etwas Sonne
etwas Sonne
zu den Teichen
zu den Teichen
Am Steckenteich
Am Steckenteich


Letzte Blüten
Letzte Blüten
Zieringser Teich
Zieringser Teich
Schlehdorn
Schlehdorn


Am Plattenteich entlang, wo wir auf Wildschweinspuren stoßen, führt uns der Weg um zwei kleinere Teiche, mehrere Aufzuchtteiche und wieder zum Plattenteich zurück, der soeben abgefischt wurde. Die Arbeiter sind gerade beim Verladen der letzten Bottiche mit Karpfen für Weihnachten.


Himbeere
Himbeere
Wildschweinfährte
Wildschweinfährte
Schwanfamilie
Schwanfamilie


Abfischen
Abfischen
Abfischen
Abfischen
Abgefischter Teich
Abgefischter Teich


Nach diesem kleinen Abstecher, setzen wir nun den Weg rund um den Großen Stronesteich fort. Eine sonnige Bank lädt uns auf eine kurze Rast am herrlichen Sandstrand ein. Auch dieser Teich wird schon zum Abfischen vorbereitet, wie man am niedrigen Wasserstand erkennen kann. Es dauert übrigens eine Woche und länger, bis das Wasser, nach dem Öffnen der Wassersperre, abgeflossen ist. Nach dem Abfischen im Herbst, bleiben die Teiche für einige Wochen oder Monate trocken und werden dann wieder bespannt, so nennt man das Wiederfüllen mit Wasser.


Varianten
Varianten
Rastplatz am Großen Stronesteich
Rastplatz
Gr.Stronesteich
Gr.Stronesteich


Gr.Stronesteich
Gr.Stronesteich
Wassersperre
Wassersperre
Fischbeobachtungsstand
Fischbeobachtungsstand


Beim Steckenteich vorbei führt uns der Weg zurück zum Schloß Waldreichs. Hier wurde ein Fischbeobachtungsstand erbaut, der frei zugänglich ist. Leider waren die Fenster, durch die man die Fische beobachten kann, dick mit grünen Algen bewachsen. Schade eigentlich!

Mitte bis Ende Oktober werden die Teiche abgefischt.

downloadWanderkarte zum Downloaden.


GPS TOUR.INFO bergfex.at

ZCrux – Kleindenkmäler rund um Zwettl im Waldviertel 
Folgende Kleindenkmäler befinden sich auf der Wanderroute.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert