>> Länge: 16,0 km | Höhe: 268 m | Dauer: 04:00 <<
Schlagwort: Weitwanderweg
Großer Bärentrail – Teil 1B
>> Länge: 21,7 km | Höhe: 359 m | Dauer: 05:30 <<
Wir sind beim Bärenwald aufgebrochen und beim Waldhofmoor vorbei bis zum Rubner Teich in Oberösterreich gewandert. Hier biegen wir ins Tanner Moor ab. Mit 120 Hektar ist es eines der größten Latschen-Hochmoore Österreichs und wird als Natur- und Europaschutzgebiet ausgezeichnet.
Großer Bärentrail – Teil 1A
>> Länge: 21,7 km | Höhe: 359 m | Dauer: 05:30 <<
Der Bärentrail hat mit dem „BÄRENWALD Arbesbach“ zu tun, dem Tierschutzprojekt von VIER PFOTEN. Hier ist nämlich Start und Ziel des Trails. Der Bärentrail verläuft idyllisch teils auf bestehenden Wanderwegen, teils auf Routen, die speziell für den Trail angelegt wurden, hautnah an einigen der schönsten Waldviertler Natur-Highlights. Folgen wir also den Bärentatzen im gelben Kreis, die uns ab nun den Weg weisen werden.
Kremstalweg 625 (Kirchschlag-Martinsberg) Teil 2
>> Länge: 14,8 km | Höhe: 230 m | Dauer: 04:00 <<
Wir sind in Kirchschlag gestartet und haben bereits das Quellgebiet der Kleinen Krems passiert. Nun geht es über Roggenreith nach Martinsberg.
Kremstalweg 625 (Kirchschlag-Martinsberg) Teil 1
>> Länge: 14,8 km | Höhe: 230 m | Dauer: 04:00 <<
Der Kremstalweg 625 ist ein Rundwanderweg mit einer Gesamtlänge von ungefähr 83 km und verläuft entlang der Großen Krems flussabwärts und etwas südlicher flussaufwärts der Kleinen Krems folgend.
Unsere heutige Tour bringt uns von Kirchschlag nach Martinsberg.
Kremstalweg 625 (Albrechtsberg – Els) Teil 1
>> Länge: 12,3 km | Höhe: 343 m | Dauer: 03:15 <<
Der Kremstalweg 625 ist ein Rundwanderweg mit einer Gesamtlänge von ungefähr 83 km und verläuft entlang der Großen Krems flussabwärts und etwas südlicher flussaufwärts der Kleinen Krems folgend.
Unsere heutige Tour bringt uns von Albrechtsberg nach Els.
Waldviertler Vier-Märkte-Weg 612 – Teil 4B
>> Länge: 14,9 km | Höhe: 178 m | Dauer: 04:00 <<
Wir sind am vierten und letzten Teil des Waldviertler Vier-Märkte-Weges 612 unterwegs und in Klein Wetzles angekommen.
Waldviertler Vier-Märkte-Weg 612 – Teil 4A
>> Länge: 14,9 km | Höhe: 178 m | Dauer: 04:00 <<
Der vierte und letzte Teil des Waldviertler Vier-Märkte-Weges 612 führt uns von Arbesbach Richtung Norden durch den Ort Kamp und weiter über den Großen Kamp nach Griesbach. Über Klein Wetzles und Marharts kommen wir ins Zwettltal. Nun geht es in nordöstlicher Richtung durch Klein Reinprechts bis Groß Gerungs. Hier schließt sich der Rundwanderweg.
Waldviertler Vier-Märkte-Weg 612 – Teil 3B
>> Länge: 12,3 km | Höhe: 393 m | Dauer: 03:15 <<
Wir sind am Waldviertler Vier-Märkte-Weg 612 von Schönbach nach Arbesbach unterwegs und bereits in Altmelon angekommen. Aber bevor wir weiterwandern besuchen wir die Pfarrkirche.
Waldviertler Vier-Märkte-Weg 612 – Teil 3A
>> Länge: 12,3 km | Höhe: 393 m | Dauer: 03:15 <<
Der dritte Teil des Waldviertler Vier-Märkte-Weges 612 führt uns von Schönbach Richtung Westen, vorbei an der Stieglitz Mühle über den Münzenberg nach Altmelon. Hier wendet sich der Weg nach Norden und endet in Arbesbach.
Waldviertler Vier-Märkte-Weg 612 – Teil 2B
>> Länge: 14,3 km | Höhe: 404 m | Dauer: 04:00 <<
Wir sind am Waldviertler Vier-Märkte-Weg 612 von Rappottenstein nach Schönbach unterwegs und haben zwei Drittel unseres Weges durch den Grötschenwald hinter uns. Waren wir bisher hauptsächlich im Wald auf breiten sandigen Forststraßen und einigen wildromantischen Pfaden unterwegs, so ändert sich das ab der Straße Aschen – Pernthon schlagartig. Im letzten Drittel unserer Tour dominiert Asphalt. Die Landschaft wird hügeliger und ähnelt der im Alpenvorland.
Waldviertler Vier-Märkte-Weg 612 – Teil 2A
>> Länge: 14,3 km | Höhe: 404 m | Dauer: 04:00 <<
Der zweite Teil des Waldviertler Vier-Märkte-Weges 612 führt uns von Rappottenstein vorbei an der gleichnamigen Burg, weiter durch die Streusiedlung Grötschen, Lichtenau nach Schönbach.
Kremstalweg 625 (Großreinprechts – Albrechtsberg) Teil 2
>> Länge: 9,3 km | Höhe: 232 m | Dauer: 02:30 <<
Wir sind auf dem Kremstalweg von Großreinprechts nach Albrechtsberg unterwegs und haben bei der Königsmühle unsere Wanderung unterbrochen. Über Nacht hat es geschneit. Das Ergebnis kann man bei den Resten der Herrschaftssäge sehen.
Kremstalweg 625 (Großreinprechts – Albrechtsberg) Teil 1
>> Länge: 9,3 km | Höhe: 232 m | Dauer: 02:30 <<
Der Kremstalweg 625 ist ein Rundwanderweg mit einer Gesamtlänge von ungefähr 83 km und verläuft entlang der Großen Krems flussabwärts und etwas südlicher flussaufwärts der Kleinen Krems folgend.
Kamptal-Seenweg 620 – Teil 2
>> Länge: 9,0 km | Höhe: 146 m | Dauer: 02:30 <<
Der Kamptal-Seenweg 620 ist ein Wanderweg mit einer Gesamtlänge von ungefähr 100 km und verläuft entlang des Kamps von Rosenburg bis Zwettl und folgt ab hier dem Zwettltal bis zum Nebelstein. Er ist gleichzeitig ein Teilabschnitt des Weitwanderweges 06, dem Pilgerweg nach Mariazell (Niederösterreichischer Mariazellerweg).
Unsere 2.Tour führt uns von Steinegg nach Wegscheid.
Kamptal-Seenweg 620 – Teil 1B
>> Länge: 11,6 km | Höhe: 282 m | Dauer: 03:00 <<
Der Kamptal-Seenweg 620 ist ein Wanderweg mit einer Gesamtlänge von ungefähr 100 km und verläuft entlang des Kamps von Rosenburg bis Zwettl und folgt ab hier dem Zwettltal bis zum Nebelstein. Er ist gleichzeitig ein Teilabschnitt des Weitwanderweges 06, dem Pilgerweg nach Mariazell (Niederösterreichischer Mariazellerweg).
Unsere 1.Tour führt uns von Rosenburg nach Steinegg.
Kamptal-Seenweg 620 – Teil 1A
>> Länge: 11,6 km | Höhe: 282 m | Dauer: 03:00 <<
Der Kamptal-Seenweg 620 ist ein Wanderweg mit einer Gesamtlänge von ungefähr 100 km und verläuft entlang des Kamps von Rosenburg bis Zwettl und folgt ab hier dem Zwettltal bis zum Nebelstein. Er ist gleichzeitig ein Teilabschnitt des Weitwanderweges 06, dem Pilgerweg nach Mariazell (Niederösterreichischer Mariazellerweg).
Unsere 1.Tour führt uns von Rosenburg nach Steinegg.
Kamptal-Seenweg 620 – Teil 8
>> Länge: 6,4 km | Höhe: 397 m | Dauer: 02:45 <<
Der Kamptal-Seenweg 620 ist ein Wanderweg mit einer Gesamtlänge von ungefähr 100 km und verläuft entlang des Kamps von Rosenburg bis Zwettl und folgt ab hier dem Zwettltal bis zum Nebelstein. Er ist gleichzeitig ein Teilabschnitt des Weitwanderweges 06, dem Pilgerweg nach Mariazell (Niederösterreichischer Mariazellerweg).
Unsere 8.Tour führt uns von St.Martin auf den Nebelstein.
Kremstalweg 625 (Armschlag – Großreinprechts)
>> Länge: 9,8 km | Höhe: 127 m | Dauer: 02:30 <<
Der Kremstalweg 625 ist ein Rundwanderweg mit einer Gesamtlänge von ungefähr 83 km und verläuft entlang der Großen Krems flussabwärts und etwas südlicher flussaufwärts der Kleinen Krems folgend.
Unsere heutige Tour bringt uns von Armschlag nach Großreinprechts.
Kremstalweg 625 (Martinsberg – Vordere Waldhäuser)
>> Länge: 7,5 km | Höhe: 158 m | Dauer: 02:00 <<
Der Kremstalweg 625 ist ein Rundwanderweg mit einer Gesamtlänge von ungefähr 83 km und verläuft entlang der Großen Krems flussabwärts und etwas südlicher flussaufwärts der Kleinen Krems folgend.
Unsere heutige Tour bringt uns von Martinsberg zu den Vorderen Waldhäusern.