Zwettls Wanderwege sind gut betreut!

Traditionell im Mai trafen sich auch in diesem Jahr die freiwilligen Wanderwegbetreuer des Gemeindegebietes von Zwettl im Stadtamt.

Bei einer gemütlichen Jause stimmte man sich über kleinere und größere Vorhaben sowie Ideen entlang der Wanderwege ab und Vizebürgermeister DI Johannes Prinz bedankte sich im Namen der Stadtgemeinde herzlich bei den Betreuern für ihren tatkräftigen Einsatz. In deren Aufgabenbereich liegen Markierungsarbeiten, das Ausmähen der Wege, das Entleeren der Mistkübel und außerdem kleine Reparaturarbeiten.

Ein großes Dankeschön gilt auch den Mitarbeitern des Bauhofes Zwettl, die tatkräftig bei der Erhaltung der Wanderwege mitarbeiten. Diese vielen helfenden Hände haben auch dazu beigetragen, dass Zwettl im Jänner mit dem Österreichischen Wandergütesiegel ausgezeichnet wurde und die touristisch wertvolle Bezeichnung „Wanderdorf“ tragen darf.

Gemeinsam mit den Wanderwegbetreuern wird außerdem an der Neuauflage der Wanderkarte unter Berücksichtigung der Umfahrung und allen damit verbundenen Änderungen gearbeitet. Die neue Wanderkarte soll Ende Juli erscheinen und ist kostenlos im Stadtamt und in der Zwettl-Info (Sparkassenplatz 4, 3910 Zwettl, 02822/503-129) erhältlich.

Karl Kaltenberger, Tanja Zlabinger (Stadtamt), Herbert Höfinger, Ernst Lindner, Josef Fröschl, Vizebürgermeister DI Johannes Prinz, Gerhard Resch (Stadtamt), Ing. Johann Berger, Johann Wurz, Monika Prinz (Stadtamt), Erich Hengstberger, Josef Pfeiffer, Ing. Robert Koppensteiner und Günther Edelmaier (v. l.) freuen sich auf die neue Wandersaison im „Wanderdorf“ Zwettl.

Treffen der Wanderwegebetreuer 2014

Treffen der Wanderwegebetreuer 2014
Treffen der Wanderwegebetreuer 2014
Die Stadtgemeinde Zwettl lud am 10. März 2014 alle Wanderwegbetreuer im Gemeindegebiet von Zwettl zu einem Treffen ein. Auch heuer stimmten sich Mitglieder des Österreichischen Alpenvereines – Ortsgruppe Zwettl, der Naturfreunde, Betreuer der Friedersbacher Rundwanderwege, Vertreter des Verschönerungsvereines Schweiggers, des Wirtschafts- und Tourismusmarketings, des Zwettler Bauhofes und der Herausgeber des Internet-Blogs „ZWalk“ über Vorhaben entlang der Wege ab.


Johannes Kerschbaum, Herbert Höfinger, Josef Zottl, Johann Wurz, Josef Fröschl, Josef Pfeiffer, Ing. Johann Berger, Ing. Robert Koppensteiner, OV Erna Heider, Karl Kaltenberger, Erich Hengstberger, Gerald Lindner, Ing. Kurt Waltenberger, Vbgm. DI Johannes Prinz, Monika Prinz, DI Wolfgang Leitgöb, Franz Edelmaier, Walter Buchberger, Ing. Martin Fichtinger, Bettina und Karl Schweighofer und Barbara Dirnberger MBA (v.l.n.r.) freuen sich auf den Start der Wandersaison.

Treffen der Wanderwegebetreuer 2013

Treffen der Wanderwegebetreuer 2013
Treffen der Wanderwegebetreuer 2013

Auf Einladung der Stadtgemeinde Zwettl fand am 20. März 2013 ein Treffen aller Wanderwegebetreuer im Stadtamt Zwettl statt. Mitglieder des Österreichischen Alpenvereines – Ortsgruppe Zwettl, der Naturfreunde, Betreuer der Friedersbacher Rundwanderwege, Vertreter des Verschönerungsvereines Schweiggers, des Wirtschafts- und Tourismusmarketings, des Zwettler Bauhofes und der Herausgeber des Internet-Blogs „ZWalk“ nutzten die Möglichkeit, um sich vor Beginn der Wandersaison über kleinere und größere Vorhaben entlang der Wege abzustimmen.


Dank an Wanderwegbetreuer 2012

Im Kamptal
Im Kamptal
Richtung Schwarzalm
Richtung Schwarzalm

Auf Einladung der Stadtgemeinde Zwettl fand am 15. März 2012 ein Treffen aller Wanderwegbetreuer im Hotel Schwarz-Alm statt. Die Einladung nahmen Vertreter des Österreichischen Alpenvereines – Ortsgruppe Zwettl, der Naturfreunde, des Verschönerungsvereines Schweiggers, des Wirtschafts- und Tourismusmarketings, des Zwettler Bauhofes und ich vom Internet-Blog ZWalk wahr.