Wald erleben – Natur begreifen

Projektmarathon 2015 der Landjugend Langschlag
Projektmarathon 2015 der Landjugend Langschlag
Projektmarathon 2015 der Landjugend Langschlag
Projektmarathon 2015 der Landjugend Langschlag

Die Landjugend Langschlag nimmt vom 4. – 6. September 2015 am Projektmarathon teil und erneuert den bereits bestehenden Waldlehrpfad. Die Stationstafeln werden wieder zugänglich gemacht, gereinigt, erneuert, standfest gemacht und wenn nötig neu errichtet. Weiters wird das Innenleben der Schautafeln ausgetauscht und erneuert. Neue passende Wegweiser samt Übersichtskarten werden aufgestellt. Und die schon in die Jahre gekommene Schutzhütte wird rundum saniert.



Fotos aufgenommen im September 2015
Projektmarathon 2015 der Landjugend Langschlag

Rundwanderweg Rappottenstein – Kirchbach

>> Länge: 9,5 km | Höhe: 212 m | Dauer:02:30 <<

Rathaus
Rathaus
Wanderplan
Wanderplan

Am Wochenende vom 4.-6. September 2015 ist die Landjugend Rappottenstein wieder beim Projektmarathon der Landjugend Niederösterreich am Start! Die Aufgabe dieses Marathons besteht darin, ein von der Landjugend Niederösterreich und einem Vertreter der Gemeinde erarbeitetes, gemeinnütziges Projekt umzusetzen. Für Planung, Organisation und Umsetzung haben die Teilnehmer 42 Stunden Zeit. Die gestellte Aufgabe lautet dieses Mal einen „Tut Gut“- Rundwanderweg zwischen Rappottenstein und Kirchbach zu errichten.



Fotos aufgenommen im 13. September 2015
Wandern im hügeligen GeländeNordic Walking geeignetRundwegDurchgehende Beschilderung !Einkehrmöglichkeit in Rappottenstein und Kirchbach

Auf geht’s – pilgern wir los! – der Weg (3)

>> Länge: 24,6 km | Höhe: 311 m | Dauer: 06:30 <<


Pilgern bedeutet, sich auf die Grundlagen des Menschseins zu besinnen, völlig „auf-zu-gehen“- auf dem Weg im Rhythmus des Gehens, in der Sinnlichkeit der Natur und der mystischen Aura der Kirchen und Klöster. Es muss nicht immer Maria Taferl, Mariazell oder gar Santiago de Compostela sein. Die Landjugend von Schweiggers zeigt uns vor, dass man auch in der eigenen Gemeinde pilgern kann. Der Grundstein dazu wird bei einem Projektmarathon gelegt. Der Pilgerweg verbindet die drei Pfarren Schweiggers, Siebenlinden und Sallingstadt, welche allesamt vom Stift Zwettl betreut werden.


Fotos aufgenommen im September 2014
Wandern im flachen Gelände Nordic Walking geeignetRundweg Teil 1Keine durchgehende Beschilderung !Einkehrmöglichkeit in Schweiggers und Sallingstadt

Auf geht’s – pilgern wir los! – der Weg (1)

>> Länge: 24,6 km | Höhe: 311 m | Dauer: 06:30 <<

Auf geht’s
Auf geht’s
pilgern wir los!
pilgern wir los!
Schweiggers
Schweiggers


Pilgern bedeutet, sich auf die Grundlagen des Menschseins zu besinnen, völlig „auf-zu-gehen“- auf dem Weg im Rhythmus des Gehens, in der Sinnlichkeit der Natur und der mystischen Aura der Kirchen und Klöster. Es muss nicht immer Maria Taferl, Mariazell oder gar Santiago de Compostela sein. Die Landjugend von Schweiggers zeigt uns vor, dass man auch in der eigenen Gemeinde pilgern kann. Der Grundstein dazu wird bei einem Projektmarathon gelegt. Der Pilgerweg verbindet die drei Pfarren Schweiggers, Siebenlinden und Sallingstadt, welche allesamt vom Stift Zwettl betreut werden.


Fotos aufgenommen im September 2014
Wandern im flachen Gelände Nordic Walking geeignetRundweg Teil 1Keine durchgehende Beschilderung !Einkehrmöglichkeit in Schweiggers und Sallingstadt

Der Waldlehrpfad in Langschlag

>> Länge: 4,7 km | Höhe: 113 m | Dauer: 01:30 <<

Die Infotafel
Die Infotafel
Wegweiser
Wegweiser
Beschriftungstafel
Beschriftungstafel


94Neben dem Steinwanderweg und dem Bahnwanderweg gibt es in Langschlag auch noch einen Waldlehrpfad. Beim öffentlichen Parkplatz direkt an der B38 lesen wir Folgendes: „Idyllischer Lehrgang der größtenteils durch den Wald führt, vorbei an einem schönen Teich. Bietet nicht nur einen angenehmen Spaziergang und beschauliche Rastplätze mit Bänken und einer Unterstandshütte mit Schautafeln, sondern auch interessante Einblicke in die Natur. Entlang des Weges findet man rund 60 sehr gut gekennzeichnete Bäume und Sträucher.“


Fotos aufgenommen am 27.06.2013
Wandern im flachen GeländeNordic Walking geeignetRundwegDurchgehende Beschilderung !Einkehrmöglichkeit in Langschlag

Heimkehren im Glauben

>> Länge: 3,9 km | Höhe: 52 m | Dauer: 01:00 <<

Pfarrkirche
Pfarrkirche
Wegweiser
Wegweiser

Am Palmsonntag 1945 flogen Tiefflieger über Echsenbach, gerade als die Leute von der Palmweihe nach Hause gingen. Sie warfen eine Bombe. Alles lief in Angst und Schrecken davon. Der Bombentrichter war auf der Gerweiser Höhe zwischen Zimmerplatz und Eisernem Kreuz. Je größer das Elend wurde, umso größer wurde die Sehnsucht der Menschen nach Frieden, und um so sehnsuchtsvoller warteten Mütter und Frauen auf die Heimkehr der Soldaten. (Text aus der Jubiläumsschrift der Musikkapelle Echsenbach)



Fotos aufgenommen im August 2010
Wandern im flachen GeländeRundwegEinkehrmöglichkeit in Echsenbach