NÖ Challenge: Zwettl beteiligt sich

NÖ Challenge: Zwettl beteiligt sich

Die Stadtgemeinde Zwettl nimmt wieder an der NÖ Challenge teil, die von 1. Juli bis 30. September durchgeführt wird und Sie können mithelfen, Zwettl zur aktivsten Gemeinde des Bundeslandes zu machen.

SPORT.LAND.Niederösterreich und die beiden NÖ Gemeindevertreterverbände suchen mit Hilfe von „Runtastic“ vom 1. Juli bis 30. September 2019 die aktivste Gemeinde. Egal ob man spazieren geht, wandert, läuft oder mit dem Rad fährt, jede bewegte Minute zählt!

Die Stadtgemeinde Zwettl nimmt teil und Sie können mithelfen, Zwettl zur aktivsten Gemeinde des Bundeslandes zu machen.

In nur drei Schritten sind Sie ab 1. Juli dabei:
1. „Runtastic-App“ auf das Smartphone laden
2. auf www.noechallenge.at zum Wettbewerb anmelden
3. Sport treiben und sich so viel wie möglich bewegen

Jede sportliche Minute wird von der App dokumentiert und gleichzeitig dem Bewegungskonto der Gemeinde gutgeschrieben. Neben den jeweils drei aktivsten Gemeinden in vier Kategorien (gestaffelt nach der Einwohnerzahl) gibt es auch wertvolle Sachpreise für die 100 aktivsten Mitstreiterinnen und Mitstreiter des Wettbewerbs.

NÖ-Challenge 2017
Zwettl schaffte Sprung auf Stockerl

NÖ-Challenge 2017
NÖ-Challenge 2017

Freude über den 3. Platz bei NÖ-Challenge: Stadtrat Josef Zlabinger, Elisabeth Kramreiter, Verena Rogner und Johann Berger mit Landesrätin Petra Bohuslav bei der Siegerehrung.
Insgesamt 2.686 Stunden und 40 Minuten ersportelten die Zwettler bei der „NÖ-Challenge“. Über drei Monate suchte das SPORT.LAND.Niederösterreich mittels „Runtastic“-App die aktivsten Gemeinden in Niederösterreich. In der Kategorie über 10.000 Einwohnern erreichte die Stadtgemeinde Zwettl den 3. Platz hinter Waidhofen an der Ybbs (1. Platz) und Bad Vöslau (2. Platz). 107 Personen nahmen in Zwettl teil.

Sportstadtrat Josef Zlabinger ist stolz auf die Leistung der Zwettler. „Technische Probleme haben leider einige Teilnehmer abgeschreckt“, resümiert Zlabinger. Nächstes Jahr möchte man wieder voll angreifen: „Die Aktion ist gut, um auch Hobbysportler zu mehr Bewegung zu animieren.“

Die aktivste Sportlerin in der Gemeinde war Verena Rogner. Sie sammelte 317 Bewegungsstunden. Platz 2 und 3 teilt sich das Ehepaar Grötzl, Erna (242 Stunden) und Andreas (221). Insgesamt nahmen 107 Personen in Zwettl an der Challenge teil.