>> Länge: 8,6 km | Höhe: 99 m | Dauer: 02:30 <<
Das Jahr 2014 ist das wärmste Jahr seit Beginn der Temperatur-Aufzeichnungen im Jahr 1768. Und nach frühlingshaften Weihnachten ist ein paar Tage vor Jahresende doch noch der Schnee gekommen.
>> Länge: 8,6 km | Höhe: 99 m | Dauer: 02:30 <<
Das Jahr 2014 ist das wärmste Jahr seit Beginn der Temperatur-Aufzeichnungen im Jahr 1768. Und nach frühlingshaften Weihnachten ist ein paar Tage vor Jahresende doch noch der Schnee gekommen.
>> Länge: 12,8 km | Höhe: 327 m | Dauer: 03:15 <<
Südlich von Gutenbrunn erhebt sich der bewaldete EIN-Tausender Ochsenstrauß (1022 m), den wir heute umwandern. Die hier gefundenen Steinhämmer stammen aus der jüngeren Steinzeit (4.000 bis 2.500 v. Chr.).
>> Länge: 7,2 km | Höhe: 156 m | Dauer: 02:00 <<
Im ersten Teil unserer Wanderung folgen wir dem Zwettltal von der Klingenmühle bis zur Hausmühle flussaufwärts. Hier verlassen wir nun das Zwettltal, steigen etwa sechzig Meter höher und wandern über Wendelgraben zurück zum Ausgangspunkt.
>> Länge: 7,2 km | Höhe: 156 m | Dauer: 02:00 <<
Östlich von Wurmbrand windet sich die Zwettl in einem zumeist engen Tal Richtung Norden. Wir wandern dieses Mal flussaufwärts und entdecken so manches romantische Plätzchen.
>> Länge: 9,6 km | Höhe: 157 m | Dauer: 02:30 <<
Nördlich von Roiten und östlich vom Großen Kamp liegt das sogenannte Kaltenbrunnerlüß, ein vom Ufer aus steiles und später etwas flaches, aber ständig ansteigendes geschlossenes Waldgebiet mit einem typischen gemischten Baumbestand, wie man ihn oft im Kamptal antrifft. Nichts für Leute mit einem schlechten Orientierungssinn, gibt es doch zahlreiche immer gleich aussehende Waldwege. Der einzige brauchbare Hinweis liegt darin, dass es nach oben Richtung Straße und nach unten Richtung Kamp geht.
>> Länge: 1,9 km | Höhe: 110 m | Dauer: 00:45 <<
Im Dreieck der Orte Feuranz, Hausbach und Arnreith erhebt sich der etwa 100 Meter höhere Brandberg. Ein bewaldeter Hügel, der sich markant von seiner Umgebung abgrenzt und dessen höchster Punkt seit dem Jahre 2014 mit einem Gipfelkreuz gekrönt wird. Und dieses Gipfelkreuz wollen wir nun besuchen.
>> Länge: 8,2 km | Höhe: 145 m | Dauer: 02:00 <<
Wir wandern von Haid, nördlich von Groß Gerungs gelegen, über die bäuerlich bewirtschaftete Ebene Richtung Norden und durch das Zwettltal zurück.