Wasserwunderweg

>> Länge: 12,3 km | Höhe: 110 m | Dauer: 03:15 <<

Wasserwunderweg
Der Hundertwasserbrunnen
Wasserwunderweg
Infotafel

Wasserwunder HundertwasserDas Kamptal zwischen Zwettl und Roiten ist das beliebteste Wandergebiet in Zwettl. Man startet direkt im Stadtgebiet und folgt dem abwechslungsreichen Kamptal bis Roiten. Dieser erste Teil des Hundertwasserweges ist nun um mehrere Facetten reicher und wird so auch zum Wasserwunderweg. Einerseits finden sich auf den gut gestalteten Tafeln zahlreiche Informationen zum Standort und deren Umgebung, die bisher gefehlt haben. Andererseits bringt sich der gebürtige Zwettler Fotograf Günter Schön mit Originalfotografien ein und fasziniert mit seinen Fotos von Wasserschwingungen. Bilder wie ein Ausflug in die eigene Fantasie! Der Wasserwunderweg gehört zum Projekt „Erlebnis-Natur-Weg“.



Fotos aufgenommen im September 2013
Wandern im hügeligen GeländeNordic Walking geeignetDer gleiche Weg zurück !Durchgehende Beschilderung !Einkehrmöglichkeit in Zwettl und RoitenAuch mit dem Mountainbike befahrbar

Hundertwasserweg 55 lang

>> Länge: 33,0 km | Höhe: 464 m | Dauer: 09:00 <<

Hundertwasserweg - kurze oder lange Route
Wegweiser – kurze oder lange Route
Hundertwasserweg
Im Kamptal
Hundertwasserweg
Im Kamptal

Der Hundertwasserweg 55 lang verläuft nur mehr zum Teil auf alten Wanderwegen und schließt als Verlängerung an die kurze Variante des Hundertwasserweges an. Er folgt weiter dem Kamptal bis Roiten, verläuft dann über Frankenreith nach Großgöttfritz und zurück über Großweißenbach zum Hohen Stein, wo wir wieder auf die kurze Variante treffen.



Fotos aufgenommen im Mai 2010
Wandern im hügeligen GeländeNordic Walking geeignetRundwegDurchgehende Beschilderung !Einkehrmöglichkeit in Zwettl, Roiten, Frankenreith, Großgöttfritz, Großweißenbach und in der Schwarzalm

Hundertwasserweg

Hundertwasserweg
Hundertwasserbrunnen Zwettl Detail
Hundertwasserweg
Hahnsäge Detail
Hundertwasserweg
Hundertwasserbrunnen Zwettl Detail

Der weltbekannte österreichische Künstler Friedensreich Hundertwasser (geborener Friedrich Stowasser 15.12.1928 in Wien; † 19.02.2000 an Bord der Queen Elizabeth 2) verbrachte im Laufe seines Lebens auch einige Zeit in Zwettl in seiner Säge am Kamp, wo er eher zurückgezogen wohnte und malte. Wenn der Künstler in Zwettl weilte, konnten wir ihn auch persönlich beim Einkaufen antreffen.



Fotos aufgenommen im Mai 2010
Wandern im hügeligen GeländeNordic Walking geeignetRundwegDurchgehende Beschilderung !Auch mit dem Mountainbike befahrbar