Vogelbeobachtungsstation Rudmannser Teich

>> Länge: 3,5 km | Höhe: 10 m | Dauer: 01:30 <<

Rudmannser Teich
Rudmannser Teich
Rudmannser Teich
Rudmannser Teich

VogelbeobachtungsstationIm Raum Zwettl hat sich schon vor mehreren Jahren ein Kreis aktiver Vogelschützer gebildet, der bereits eine ganze Reihe von Aktionen zum Schutz der Vogelwelt verwirklicht hat. Der ÖKOKREIS hat am Rudmannser Teich eine Vogelbeobachtungsstation errichtet, die am 15. September 2013 ihren Betrieb aufnimmt. Die Vogelbeobachtungsstation gehört zum Projekt „Erlebnis-Natur-Weg“.



Fotos aufgenommen im Oktober 2015
Wandern im flachen GeländeNordic Walking geeignetRundwegKeine durchgehende Beschilderung !Auch mit dem Rad gut befahrbar

Der Fischlehrpfad in Zwettl

Fischlehrpfad
Fischlehrpfad
Fischlehrpfad
Fischlehrpfad

FischlehrpfadEntlang des Zwettler Mühlbaches zwischen Promenade und der gut erhaltenen Stadtmauer wird im Mai 2011 mit Unterstützung des Landes Niederösterreich ein informativer Fischlehrpfad errichtet. Die Idee zu diesem Projekt, das noch im Rahmen der Stadterneuerungsaktion verwirklicht werden konnte, stammt von dem heimischen Fischbiologen Mag. Bernhard Berger. Bei der inhaltlichen Gestaltung des Lehrpfades wurde Mag. Berger von seiner Frau Dipl. Päd. Julia Berger unterstützt. Der Fischlehrpfad gehört zum Projekt „Erlebnis-Natur-Weg“.



Fotos aufgenommen am 06.06.2011
Abseits der Tour

Wasserwunderweg

>> Länge: 12,3 km | Höhe: 110 m | Dauer: 03:15 <<

Wasserwunderweg
Der Hundertwasserbrunnen
Wasserwunderweg
Infotafel

Wasserwunder HundertwasserDas Kamptal zwischen Zwettl und Roiten ist das beliebteste Wandergebiet in Zwettl. Man startet direkt im Stadtgebiet und folgt dem abwechslungsreichen Kamptal bis Roiten. Dieser erste Teil des Hundertwasserweges ist nun um mehrere Facetten reicher und wird so auch zum Wasserwunderweg. Einerseits finden sich auf den gut gestalteten Tafeln zahlreiche Informationen zum Standort und deren Umgebung, die bisher gefehlt haben. Andererseits bringt sich der gebürtige Zwettler Fotograf Günter Schön mit Originalfotografien ein und fasziniert mit seinen Fotos von Wasserschwingungen. Bilder wie ein Ausflug in die eigene Fantasie! Der Wasserwunderweg gehört zum Projekt „Erlebnis-Natur-Weg“.



Fotos aufgenommen im September 2013
Wandern im hügeligen GeländeNordic Walking geeignetDer gleiche Weg zurück !Durchgehende Beschilderung !Einkehrmöglichkeit in Zwettl und RoitenAuch mit dem Mountainbike befahrbar

Themenweg Nachhaltigkeit Kamptal

>> Länge: 6,8 km | Höhe: 83 m | Dauer: 01:45 <<

Einstiegstafel
Einstiegstafel
Einstiegstafel
Einstiegstafel
Themenweg Nachhaltigkeit KamptalDer Themenweg Nachhaltigkeit Kamptal bietet die Möglichkeit, sich auf ca. 2,3 km barrierefreier Wegstrecke (ohne Aufstieg zur Schwarzalm und ohne Rückweg) über die Themen Wald, Wild, Wasser und Energie zu informieren. Er folgt der gleichen Wegführung wie der Wasserwunderweg von Zwettl beginnend.



Fotos aufgenommen im Mai 2016
Wandern im hügeligen GeländeNordic Walking geeignetDer gleiche Weg zurück !Durchgehende Beschilderung !Einkehrmöglichkeit in der SchwarzalmAuch mit dem Mountainbike befahrbar

Regentag – Museumstag

Regentag
Regentag
Museumstag
Museumstag
Regentag
Regentag

StadtmuseumEin Regentag muß nicht uninteressant sein, deshalb besuchen wir heute das Stadtmuseum von Zwettl, das im „Alten Rathaus“ untergebracht ist. Auf zwei Etagen werden Exponate zur Geschichte Zwettls präsentiert. Im Jahre 1904 wird das erste Stadtmuseum eröffnet und 1938 wieder geschlossen. 1987 wird der Museumsverein Zwettl gegründet und am 25. April 1992 wird das neue Stadtmuseum im „Alten Rathaus“ wiedereröffnet. Das Stadtmuseum gehört zum Projekt „Erlebnis-Natur-Weg“.

Naturkundliche Sammlung Schneider

Schulturm
Schulturm
Schulturm
Schulturm

Naturkundliche Sammlung SchneiderDie naturkundliche Sammlung Schneider bietet faszinierende Einblicke in die Schönheit der Natur und befindet sich in einem mittelalterlichen Turm an der nordöstlichen Ecke der Zwettler Stadtmauer hinter der Mittelschule für Sport und Wirtschaft in der Schulgasse. Die Naturkundliche Sammlung Schneider gehört zum Projekt „Erlebnis-Natur-Weg“.



Fotos aufgenommen im September 2015
Abseits der Tour

Erlebnis-Natur-Weg

Erlebnis-Natur-Weg
Erlebnis-Natur-Weg
Erlebnis-Natur-Weg
Erlebnis-Natur-Weg

Wer mit offenen Augen durch die Stadt Zwettl geht, dem sind sicher schon die großen Schautafeln mit dem Motto „Erlebnis-Natur-Weg“ aufgefallen. Das Thema „Von Wald über Wasser und Biolandbau bis zur Energie“ wird in neun Standorten oder Wanderungen aufgearbeitet. Angesprochen sollen alle werden, die sich für die Natur und Umweltbildung interessieren. Einige Angebote sind für Wanderer NICHT geeignet.



Fotos aufgenommen 2015
Erlebnis-Natur-Weg