Zwei Flüsse Rundwanderweg 58

>> Länge: 11,6 km | Höhe: 185 m | Dauer: 03:00 <<

Zwei Flüsse Rundwanderwegp
Silberreiher am Kamp
Zwei Flüsse Rundwanderweg
Die Bründlkirche
Zwei Flüsse Rundwanderweg
Startpunkt


Wer schon die neue Zwettler Wanderkarte von der Zwettl-Info im Alten Rathaus sein Eigen nennt, hat vielleicht den neuen „Zwei Flüsse Rundwanderweg“ entdeckt. Es ist eine gemütliche dreistündige Wanderung, welche die zwei prägenden Flüsse Kamp und Zwettl in Form eines Dreiecks verbindet. Die gleiche Tour haben wir schon einmal, aber in umgekehrter Richtung und damals noch ohne Markierungen, beschrieben.


Fotos aufgenommen im November 2018
Wandern im flachen GeländeNordic Walking geeignetRundwegDurchgehende Beschilderung !Einkehrmöglichkeit in Zwettl und in der Schwarzalm (10 Minuten länger)Auch mit dem Mountainbike befahrbar

Thayaquellenwanderweg 623 – Teil 3

>> Länge: 10,7 km | Höhe: 107 m | Dauer: 03:00 <<

Zwettl
Zwettl
Guttenbrunn
Guttenbrunn
Rosenau Schloss
Rosenau Schloss


Thayaquellenwanderweg 623Der Thayaquellenwanderweg 623 verbindet dreiecksförmig die Marktgemeinde Schweiggers mit Zwettl (Stift Zwettl) und Schloss Rosenau (Niederneustift).
Unsere 3.Tour führt uns von Zwettl über Syrafeld, Guttenbrunn, Rosenau Schloss nach Niederneustift, einer Streusiedlung.


Fotos aufgenommen im Mai 2006
Wandern im hügeligen GeländeNordic Walking geeignetRundweg - Teil 3Durchgehende Beschilderung !Einkehrmöglichkeit in Zwettl, Rosenau Schloss und NiederneustiftAuch mit dem Mountainbike befahrbar

Zwettl

>> Stadtrundgang – Teil 1 <<

Antonturm und Pernersdorferhof
Antonturm
Stadtpfarrkirche mit Hundertwasserbrunnen
Stadtpfarrkirche
Altes Rathaus mit Hundertwasserbrunnen
Altes Rathaus

Wer in unsere Heimat kommt, um Urlaub zu machen, oder in der reizvollen Umgebung durch die Waldviertler Landschaft wandert, der sollte es auch nicht versäumen Zwettl zu besuchen. Wir wandern durch die Stadt und zeigen den Interessierten die Ansichten, die unser Stadtbild prägen.



Fotos aufgenommen Juni 2009
Wandern im flachen GeländeRundwegKeine Beschilderung !Einkehrmöglichkeit in ZwettlFür Kinderwagen geeignetHearonymus Audioguide

Zwettl

>> Stadtrundgang – Teil 2 <<

Das Alte Rathaus
Das Alte Rathaus
Dreifaltigkeitsplatz
Dreifaltigkeitsplatz
Stadtpfarrkirche
Stadtpfarrkirche

Nachdem wir beim letzten Mal bei der Tourismusinformation Halt gemacht haben, die im „Alten Rathaus“ untergebracht ist, setzen wir nun unsere Stadtwanderung Richtung Stadtmauer fort. Zwettl gehört zu den Stadtmauerstädten Niederösterreichs.



Fotos aufgenommen Juni 2009
Wandern im flachen GeländeRundwegKeine Beschilderung !Einkehrmöglichkeit in ZwettlFür Kinderwagen geeignetHearonymus Audioguide

Zwettl

>> Stadtrundgang – Teil 3 <<

Jubiläumshaus
Jubiläumshaus
Pernerstorferhof
Pernerstorferhof
Antonturm
Antonturm

Wir befinden uns am Beginn der Oberen Landstraße und wollen heute bis hinunter zur Dreifaltigkeitssäule wandern. Wir wechseln öfter die Straßenseite und passen besonders auf den Straßenverkehr auf, der hier in beide Richtungen durch die Stadt Richtung Weitra rollt, so lange, bis die bereits geplante Umfahrung Zwettl fertig gestellt ist.



Fotos aufgenommen Juni 2009
Wandern im flachen GeländeRundwegKeine Beschilderung !Einkehrmöglichkeit in ZwettlFür Kinderwagen geeignetHearonymus Audioguide

Zwettl – Unsere zwei Flüsse

>> Länge: 11,7 km | Höhe: 197 m | Dauer: 03:00 <<

Zwettl Promenade
Zwettl Promenade
Wichtl Brücke
Wichtl Brücke

Wir durchwandern bei dieser Tour das Zwettltal bis Syrafeld, durchqueren den Moidramswald und folgen anschließend dem Kamp von der Gschwendtmühle zurück nach Zwettl.

ACHTUNG: Diese Tour gibt es seit November 2018 auch in umgekehrter Richtung, markiert und mit Wegweisern versehen!
Mehr dazu unter „Zwei Flüsse Rundwanderweg 58“.



Fotos aufgenommen am 06.05.2012
Wandern im hügeligen GeländeNordic Walking geeignetRundwegKeine durchgehende Beschilderung !Auch mit dem Mountainbike befahrbar

Walderlebnisweg 51

>> Länge: 5,7 km | Höhe: 75 m | Dauer: 01:45 <<

Walderlebnisweg
Infotafel
Walderlebnisweg
In der Stadt
Walderlebnisweg
Wegweiser

Das Zwettltal ist mit Sicherheit das beliebteste Nahwandergebiet für die Zwettler, verzweigt sich doch die an der Stadtmauer verlaufende Promenade direkt in zwei Wanderwege, die dem Zwettltal stadtauswärts folgen. Diese beiden Wanderwege wurden zum Walderlebnisweg zusammengefasst.



Fotos aufgenommen im Mai 2010
Wandern im hügeligen GeländeRundwegDurchgehende Beschilderung !Einkehrmöglichkeit in Zwettl

Kamptal-Seenweg 620 – Teil 6A

>> Länge: 23,1 km | Höhe: 514 m | Dauer: 06:00 <<

Zwettl
Zwettl
Zwettl
Zwettl

Kamptal-Seenweg 620Mariazellerweg 06Der Kamptal-Seenweg 620 ist ein Wanderweg mit einer Gesamtlänge von ungefähr 100 km und verläuft entlang des Kamps von Rosenburg bis Zwettl und folgt ab hier dem Zwettltal bis zum Nebelstein. Er ist gleichzeitig ein Teilabschnitt des Weitwanderweges 06, dem Pilgerweg nach Mariazell (Niederösterreichischer Mariazellerweg).
Unsere 6.Tour führt uns von Zwettl nach Groß Schönau.



Fotos aufgenommen 2011
Wandern im hügeligen GeländeNordic Walking geeignetDurchgehende Beschilderung !Einkehrmöglichkeit in Zwettl und Rosenau Schloß