>> Länge: 2,2 km | Höhe: 82 m | Dauer: 00:45 <<
Dieses Mal stellen wir Euch Kottes vor, einen kleinen Ort am südöstlichen Rand des Zwettler Bezirkes. Unten im „Spitzer Graben“, so kann man lesen, siedelte man längst, baute und erntete, während sich hier oben noch der große, menschenfeindliche uralte Wald breit machte. Im Jahr 1083 übergab Bischof Altmann von Passau die Gegend um Kottes und Purk dem Stift Göttweig. Urkundlich 1096 zum ersten Mal erwähnt erhielt Kottes-Purk 1323 das Marktrecht. Der 1540 im Park am Marktplatz in Kottes aufgestellte Metzen ist noch heute das Wahrzeichen der Gemeinde und fasst 56 Liter. Nun machen wir uns aber auf den Weg zum Galgenberg.