Schafweidestreit

>> Länge: 15,4 km | Höhe: 307 m | Dauer: 04:00 <<

Schafe
Schafe
Schafweidestreit
Schafweidestreit

Wir schreiben das Jahr 1834 als der Historiker Eduard Melly (1814-1854) von Krems den Weg über Rastenberg nach Zwettl nimmt und über einen Aufruhr in Rastenberg berichtet: „ . . . das Dorf gleichen Namens ist eben in hellem Aufruhr der Roboten wegen und zwei Kompanien Soldaten nebst einem Wiener Hofrat können die Aufrührer – wenn dieser Name nicht zu hart ist – kaum im Zaum halten.“



Fotos aufgenommen im April 2015
Wandern im hügeligen GeländeNordic Walking geeignetRundwegDurchgehende Beschilderung !Einkehrmöglichkeit in Rastenfeld und Marbach im Felde

Bildstöcke zwischen Bernau und Hengstberg

>> Länge: 5,2 km | Höhe: 126 m | Dauer: 01:30 <<

Richtung Bernau
Richtung Bernau

Seit Ende 2010 fotografieren wir religiöse und weltliche Kleindenkmäler im Bezirk Zwettl und präsentieren diese in unserem Blog: ZCrux – Kleindenkmäler rund um Zwettl im Waldviertel

Heute nehmen wir euch auf eine unserer zahlreichen sogenannten Marterltouren mit.



Fotos aufgenommen am 06.02.2014
Wandern im hügeligen GeländeNordic Walking geeignetRundwegKeine durchgehende Beschilderung !

Der Predigtstuhl – eine Halbinsel im Stausee

>> Länge: 3,8 km | Höhe: 108 m | Dauer: 01:00 <<

Blick vom Predigtstuhl Richtung Osten
Blick vom Predigtstuhl Richtung Osten

Es gibt keine friedlichere Gegend als die Halbinsel Predigtstuhl im Stausee Ottenstein zwischen dem Friedersbach, der Sprögnitz und dem Purzelkamp. Bis Mitte 2012 ist diese Gegend nur über den kleinen Ort Werschenschlag erreichbar. Der neu errichtete „Vabindasteg“ über die Sprögnitz und dem dazugehörigen „Vabindaweg“ macht diesen Ort für Ruhe suchende Wanderer leichter zugänglich.


Fotos aufgenommen am 08.10.2013
Wandern im hügeligen GeländeRundwegKeine durchgehende Beschilderung !

Der Vabindaweg (Teil 2)

>> Länge: 15,8 km | Höhe: 329 m | Dauer: 04:00 <<

Markierung
Markierung
Zu Beginn des Purzelkampfjords
Zu Beginn des Purzelkampfjords

Wir sind bereits von Friedersbach ausgehend über den Kirchenberg vorbei an den Häusern von Siebenwirth durch das Tal der Sprögnitz nach Werschenschlag bis zur Brücke über den Purzelkamp gewandert. Nun stellen wir euch den zweiten Teil dieser äußerst abwechslungsreichen Wanderung vor.


Fotos aufgenommen am 16.08.2013
Schwimmen möglichWandern im hügeligen GeländeNordic Walking geeignetRundwegDurchgehende Beschilderung !Einkehrmöglichkeit in FriedersbachAuch mit dem Mountainbike befahrbar

Der Purzelkamp

Purzelkamp bei 1,5 km
Purzelkamp bei 1,5 km
Purzelkamp bei 38 km
Purzelkamp bei 38 km

2012 war unser Jahr des Purzelkamps. Wir haben uns vorgenommen im Laufe eines Jahres, verteilt auf alle vier Jahreszeiten, den Lauf des Purzelkamps direkt entlang des Ufers zu begehen. Gleich vorweg, wir haben es geschafft!

Der „Purzelkamp“, der in den Wäldern nördlich von Spielberg und Bad Traunstein entspringt, mündete ursprünglich nach der Ruine Lichtenfels in den „Großen Kamp“. Nach dem Bau des Kraftwerkes, das am 6. Juli 1957 eröffnet wurde, fließt das Wasser des Purzelkamps etwa 65 m höher als vorher in den Stausee westlich von Rastenfeld.

Es warten 192 Fotos und der gesamte Streckenverlauf !


Der Purzelkamp zwischen Rueßbucht und Kampbrücke

>> Länge: 4,2 km | Höhe: 79 m | Dauer: 01:10 <<

Bei der Rueßbucht
Bei der Rueßbucht
Bei der Rueßbucht
Bei der Rueßbucht

Im Abschnitt zwischen der Rueßbucht und der aus dem Jahre 1959 stammenden Purzelkampbrücke verliert sich der Verlauf des Purzelkamps im aufgestauten Wasser der Kamptalsperre Ottenstein. Als Wanderer kann man nur mehr erahnen, wo früher das Flussbett verlaufen ist.



Fotos aufgenommen am 10.10.2012
Wandern im hügeligen GeländeNordic Walking geeignetDer gleiche Weg zurück !Keine durchgehende Beschilderung !Auch mit dem Mountainbike befahrbar

Der Purzelkamp zwischen Rastenberg und Schöpfermühle

>> Länge: 5,8 km | Höhe: 168 m | Dauer: 01:30 <<

Rastenfeld
Rastenfeld
Feldweg bei Rastenfeld
Feldweg bei Rastenfeld

Zwischen Rastenberg und der Schöpfermühle fließt der Purzelkamp auf knapp zwei Kilometern mit großen Mäandern durch ein fast immer steil abfallendes Waldtal. So liegen die angrenzenden Orte Werschenschlag und Rastenfeld 80 Meter höher als der Purzelkamp.



Fotos aufgenommen am 15.09.2012
Wandern im hügeligen GeländeRundwegKeine durchgehende Beschilderung !

Der Purzelkamp zwischen Furtmühle und Bruckmühle

>> Länge: 3,2 km | Höhe: 80 m | Dauer: 00:45 <<

Östlich von Brand
Östlich von Brand
Der Satzing
Der Satzing
Am Waldrand
Am Waldrand


Im Bereich der Furtmühle fließt der Purzelkamp auf einer Länge von zwei Kilometer einerseits durch das Betriebsgelände des Sägewerkes der Firma Stora Enso, oder er bildet zumindest die Grenze zum Firmengelände. Ein Betreten des Geländes ist angesichts der hohen Rundholzstöße und des aktiven Staplerverkehrs sehr gefährlich, deshalb setzen wir unsere Purzelkampwanderung erst wieder etwas unterhalb der Furtmühle fort.


Fotos aufgenommen im August 2012
Wandern im hügeligen GeländeRundwegKeine durchgehende Beschilderung !

Der Purzelkamp zwischen Sägewerk Fürst und Höppelmühle

>> Länge: 6,6 km | Höhe: 97 m | Dauer: 01:45 <<

Purzelkampbrücke
Purzelkampbrücke
Der Purzelkamp
Der Purzelkamp

Östlich von Waldhausen fließt der Purzelkamp in einigen Mäandern durch eine zum Teil sumpfige Wiese genau Richtung Loschberg und bahnt sich dann den Weg durch dicht bewaldetes Gebiet südlich des Berges Richtung Höppelmühle.



Fotos aufgenommen im Juli 2012
Wandern im flachen GeländeRundwegKeine durchgehende Beschilderung !

Von Friedersbach über Werschenschlag nach Rastenfeld

>> Länge: 9,2 km | Höhe: 246 m | Dauer: 02:30 <<

Faulenzerhotel
Faulenzerhotel
Beim Friedersbach
Beim Friedersbach

Durch den Bau des „Der Vabindasteges“ über den Sprögnitzbach im Mai 2012 erschließen sich neue Wandermöglichkeiten zwischen den Stauseefjorden des Sprögnitzbaches und des Purzelkamps. Wir können nun auch südlich des Ottensteiner Stausees tolle Wandertouren vorstellen.


Fotos aufgenommen im Juli 2012
Wandern im hügeligen GeländeNordic Walking geeignetRundwegKeine durchgehende Beschilderung !Auch mit dem Mountainbike befahrbar

Der Purzelkamp zwischen Hofsäge und Gratzlmühle

>> Länge: 5,9 km | Höhe: 24 m | Dauer: 01:30 <<

Eisenbahnbrücke
Eisenbahnbrücke
Der Purzelkamp
Der Purzelkamp

Waren wir das letzte Mal zwischen Marktmühle und Hofsäge an einem regulierten Purzelkamp unterwegs, so ändert sich das Erscheinungsbild unterhalb der Hofmühle, und wir sehen wieder einen ursprünglichen sich dahinwindenden Purzelkamp.


Fotos aufgenommen im April 2012
Wandern im flachen GeländeRundwegKeine durchgehende Beschilderung !