Neue Sonderausstellung im Stadtmuseum
Feierliche Eröffnung am 1. Mai 2023 um 14.00 Uhr
Die neue Sonderausstellung im Zwettler Stadtmuseum zeigt einen interessanten Überblick von verschiedenen Landkarten, die einen Zeitraum vom 14. Jahrhundert bis zur Gegenwart umfassen. Gegliedert nach historischen Zeitabschnitten ergibt sich ein abwechslungsreicher Einblick, da die gezeigten Landkarten ein kulturhistorisch sehr aufschlussreiches Bild widerspiegeln. Ausgehend von der ältesten Karte des Waldviertels und der ältesten Karte Niederösterreichs kann man sogar einen „Blick in die Werkstätte“ des Meisters Georg Matthäus Vischer werfen, der gerade an der bekannten Umrittdarstellung des Stiftes Zwettl arbeitet.
Die Ausstellung weist eine Vielzahl von außergewöhnlichen Exponaten einer Privatsammlung auf und erklärt, warum die kartographischen Arbeiten ab dem Ende des 18. Jahrhunderts eine einzigartige Qualität erreichten, die die österreichische Landkartenproduktion zu einer absoluten Weltgeltung führten, die bis in die Gegenwart reicht. Abgerundet wird diese interessante Sonderausstellung mit der Möglichkeit, anhand von Computern aktuelles Kartenmaterial mit historischen Karten zu vergleichen.
Zu dieser sehenswerten Ausstellung gibt es auch ein ausführliches Begleitbuch, in dem Kartenbeispiele von über 70 verschiedenen Kartographen vorgestellt werden. Das Besondere an diesem Buch sind neben der historischen Beschreibung der einzelnen wichtigen Epochen auch die biographischen Angaben der einzelnen Kartographen. Neben der Abbildung der einzelnen Karten gibt es zusätzlich Ausschnittvergrößerungen, die ein genaues Betrachten des Waldviertels ermöglichen.
Norbert Müllauer, „Das Waldviertel – Landkarten aus acht Jahrhunderten“ (Zwettl: Edition Muno 2023) 252 Seiten, ill., 25,00 €.
Erhältlich ist das Buch in der Buchhandlung Grohmann in Zwettl sowie bei Mag. Norbert Müllauer, Bestelladresse: Dr. Franz Weismann-Str. 26, 3910 Zwettl, 0680/4406244.