Zwettl

>> Stadtrundgang – Teil 1 <<

Antonturm und Pernersdorferhof
Antonturm
Stadtpfarrkirche mit Hundertwasserbrunnen
Stadtpfarrkirche
Altes Rathaus mit Hundertwasserbrunnen
Altes Rathaus

Wer in unsere Heimat kommt, um Urlaub zu machen, oder in der reizvollen Umgebung durch die Waldviertler Landschaft wandert, der sollte es auch nicht versäumen Zwettl zu besuchen. Wir wandern durch die Stadt und zeigen den Interessierten die Ansichten, die unser Stadtbild prägen.



Fotos aufgenommen Juni 2009
Wandern im flachen GeländeRundwegKeine Beschilderung !Einkehrmöglichkeit in ZwettlFür Kinderwagen geeignetHearonymus Audioguide

Mit der historischen „AGNES“ durch Zwettl

Im Rahmen des Aktionstages der NÖ-Stadtmauerstädte am 22. April 2017 treffen wir das erste Mal auf „AGNES“, einer historischen Frauenfigur aus dem Stammbaum der Kuenringer. Unter dem Motto „G‘schichten & Kulinarisches rund um die Mauer“ startet „AGNES“ (Elisabeth Moll) erstmals mit einem geführten und spannenden Rundgang in der Abenddämmerung entlang der Stadtmauer und der Stadttürme.

AGNES
AGNES
Die historische Frauenfigur „AGNES“ ist entsprechend dem Rang einer Dame von niederem Adelsstand um ca. 1350 gekleidet. Sie trägt eine Cotte (Unterkleid), ein Surkot mit eingearbeiteten „Höllenfenstern“ und brettchengewebten Borten (Oberkleid), eine Gugel (Kapuze mit Zipf) sowie einen Tasselmantel.
„AGNES“ erzählt spannende, geheimnisvolle und gruselige Anekdoten aus früheren Zeiten und begeistert die zahlreichen Teilnehmer mit ihrer Liebe zur Geschichte und dem fundierten, fachlichen Wissen. Interessant ist auch die Bedeutung des Bodens rund um die Stadtmauer, bildet er damals doch eine wichtige Grundlage für die Versorgung der Bevölkerung. Hier wachsen Kräuter für Küche und Hausapotheke sowie Obstbäume, hier liegen auch Fischteiche und die noch heute namentlich gut bekannte „Buagamoastalockn“.