Kampfjorde (6)

>> Gesamtlänge: 23,1 km | Höhe: 440 m | Dauer: 06:00 <<

Kleine markante Halbinsel
Kleine markante Halbinsel

Am langen Weg von Zwettl über Stift Zwettl und vorbei an Mitterreith sind wir nördlich des Mühlfeldes an einen mächtigen Felsen gestoßen, der bis unter die Wasserlinie reicht. Der Forstweg endet hier unmittelbar an der Felswand. Gutes Schuhwerk vorausgesetzt, setzen wir etwas zurück und steigen rechts im flachen Winkel durch den Laubwald auf. Wir folgen einem gut sichtbaren Pfad, der auch von Tieren benutzt wird.



Fotos aufgenommen im März 2016
Manche Stellen OHNE WegWandern im hügeligen GeländeNordic Walking geeignetKeine durchgehende Beschilderung !

Kampfjorde (5)

>> Gesamtlänge: 23,1 km | Höhe: 440 m | Dauer: 06:00 <<

Einer der zahlreichen Fjorde
Einer der zahlreichen Fjorde

Wir sind von Zwettl aus über Stift Zwettl, durch den Klosterwald, vorbei an Mitterreith, bis zur schmalen Weitengrabenbucht nördlich von der Kolmhütte gewandert. Hier verschwindet die ehemalige Straße von Friedersbach nach Flachau in den Tiefen des Stausees.



Fotos aufgenommen im März 2016
Manche Stellen OHNE WegWandern im hügeligen GeländeNordic Walking geeignetKeine durchgehende Beschilderung !

Kampfjorde (4)

>> Gesamtlänge: 23,1 km | Höhe: 440 m | Dauer: 06:00 <<

An der alten Straße Richtung Flachau
An der alten Straße Richtung Flachau

Auf unserer Fjordetour am Stausee Ottenstein sind wir von Zwettl aus beginnend nun im Osten von Mitterreith angekommen. Hier ist einerseits ein guter Ausstiegspunkt, um nach Zwettl zurückzukehren, führen doch durch Mitterreith zahlreiche Wanderwege mit Ziel Zwettl. Andererseits ist hier ein idealer Einstiegspunkt für alle, welche die Tour in zwei Teile aufteilen möchten.



Fotos aufgenommen im März 2016
Manche Stellen OHNE WegWandern im hügeligen GeländeNordic Walking geeignetKeine durchgehende Beschilderung !

Kampfjorde (1)

>> Gesamtlänge: 23,1 km | Höhe: 440 m | Dauer: 06:00 <<

Stift Zwettl - romanische Brücke über den Kamp
Stift Zwettl – romanische Brücke über den Kamp

Mit dem Bau des Pumpspeicherkraftwerkes Ottenstein in den Jahren 1954 bis 1956 entsteht hinter der 69 m hohen Gewölbestaumauer eine neu gestaltete fjordähnliche Landschaft inmitten der Wälder des Waldviertels. Bei Vollstau beinhaltet der Stausee 73 Millionen m³ Wasser. Die Wasserfläche beträgt dann 4,3 km² und reicht bis zum Stift Zwettl.
Unsere Tour führt uns durch die langgezogenen Fjorde des Stausees Ottenstein, zumeist auf nicht markierten Wegen und manchmal über abenteuerliche Abkürzungen.



Fotos aufgenommen im März 2016
Manche Stellen OHNE WegWandern im hügeligen GeländeNordic Walking geeignetKeine durchgehende Beschilderung !

Kampfjorde

>> Länge: 23,1 km | Höhe: 440 m | Dauer: 07:00 <<

Stift Zwettl - romanische Brücke über den Kamp
Stift Zwettl – romanische Brücke über den Kamp

Diese Tour, die wir aus Gründen der Länge und zahlreichen Fotos in acht unterschiedliche Teilstrecken aufteilen, führt euch zu ganz besonderen Orten entlang des Ottensteiner Kampstausees. Kurz nach dem Stift Zwettl beginnt der Rückstau der 69 m hohen Staumauer.



Fotos aufgenommen im März 2016
Manche Stellen OHNE WegWandern im hügeligen GeländeNordic Walking geeignetKeine durchgehende Beschilderung !