Steinpyramide

>> Länge: 2,9 km | Höhe: 58 m | Dauer: 00:45 <<

Steinpyramide
Steinpyramide
Zufahrtshinweis
Zufahrtshinweis
Infotafel
Infotafel


Die beeindruckende Steinpyramide liegt im Neuwald bei Ober Neustift und besteht aus kreisförmigen Stufen mit einer Gesamthöhe von 6,8 m. Der Durchmesser der untersten Stufe ist 16,5 m, jener der obersten 7,2 m. Die sternförmig angeordneten geomantischen Linien machen diesen Ort zu einem besonderen Kraftplatz. Wann sie erbaut wurde und welchem Zweck sie diente, ist bis heute unbekannt – ein mystisches Rätsel.


Fotos aufgenommen im Juni 2010
Wandern im flachen GeländeNordic Walking geeignetDer gleiche Weg zurück !Durchgehende Beschilderung !Für Kinderwagen geeignet


30Der Wanderweg zur Steinpyramide mit der Nr.30 ist so angelegt, dass ihn jeder erreichen kann. Vom Parkplatz führt der breite Weg fast kerzengerade in den „Neuwald“ und biegt dann Richtung Steinberg mit einer Höhe von 726 m ab, auf dessen Gipfel die Steinpyramide steht. Man muss sich diesen Gipfel als rundlichen, bewaldeten Hügel vorstellen.


Infotafel
Infotafel
Der Weg
Der Weg
Der Weg
Der Weg


 
Durch den „Neuwald“
Durch den „Neuwald“
 


Die Steinpyramide stellt nach wie vor ein archäologisches Rätsel dar.


Steinpyramide
Steinpyramide
Steinpyramide
Steinpyramide
Steinpyramide
Steinpyramide


Das Bauwerk ist ständig dem Verfall preisgegeben. Im Jahre 2000 wird die Pyramide, in Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt, von der Stadtgemeinde Groß Gerungs renoviert. Mittlerweile ist durch die Kraft der Natur wieder ein Teil beschädigt.


Verfall
Verfall
Verfall
Verfall
Verfall
Verfall


Zurück wandern wir auf dem gleichen Weg.


GPS TOUR.INFO bergfex.at

ZCrux – Kleindenkmäler rund um Zwettl im Waldviertel 
Folgende Kleindenkmäler befinden sich auf der Wanderroute.

2 Comments

  1. Gerhard

    Auf dem Weg vom Parkplatz zur Steinpyramide befindet sich auf der linken Seite ein Stein mit einer Inschrift. Leider konnte ich die Gravur nicht entziffern. Außerdem ist mir dieser Stein bei meinen früheren Besuchen (die liegen allerdings schon Jahre zurück) nicht aufgefallen.
    Habt ihr den Stein auch bemerkt bzw. wisst ihr vielleicht wie die Inschrift lautet?

    Liebe Grüße

    Gerhard

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert