>> Länge: 6,4 km | Höhe: 158 m | Dauer: 01:45 <<
Rund um das Moorheilbad Harbach entstand eine Reihe von neuen Wanderrouten in verschiedenen Längen. Ergänzt werden diese durch den frei zugänglichen Xundwärts-Parcour in Hirschenwies.
Der Rundwanderweg Sagberg mit der gelben Nr.4 beginnt bei der Info-Tafel beim Zugang zum Moorheilbad und führt Richtung Lauterbach, einem Doppelreihendorf, urkundlich erstmals 1346 erwähnt. Kurz nach der Ortstafel zweigen wir links ab und wandern hinauf zur Ortskapelle.
Die neugotische Ortskapelle mit Neorenaissance-Altar wird Ende des 19. Jahrhunderts / Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut. Sie ist fast immer geöffnet, und man kann einen Blick in das Innere werfen. Nach der Kapelle biegen wir links ab und wandern oberhalb des Dorfes weiter Richtung Südwesten.
Wir kommen beim Garten der Menschenrechte oder auch Garten der universellen Werte vorbei, der öffentlich zugänglich ist und ein sehr komplexes Thema anschaulich dargestellt. Hier kann man die Menschenrechte kennen lernen. Nicht die Verletzungen sind das Thema, sondern der positive Ansatz für unseren Umgang miteinander. Der Weg verläuft weiter durch die Almwiesen der umliegenden Bauern, die sich hier zur Ökosozialen Marktwirtschaft zusammengeschlossen haben. Am Ende des Dorfes wendet sich der Weg hinunter in das Tal des Hirschenwiesbaches. Ein Wiesenweg führt Richtung Wald, und wir überqueren das Bächlein beim Ort Waldhäuser.
An der Straße geht es links und gleich darauf rechts auf einen Forstweg. Dieser steigt nun ständig an und führt mit zwei Kehren auf halbe Höhe des Sagberges, der auch namensgebend für diese Wanderroute ist. Wir sind nun in der Streusiedlung Maißen.
Nach einem einsamen Häuschen im Wald zweigt der Weg rechts unter Obstbäumen auf einen Waldpfad ab. Hier ist die gelbe Markierung am Baumstamm besonders wichtig, denn der schmale Pfad ist kaum zu erkennen. Wir überqueren einen kleinen Bachlauf, der zum Teil unterirdisch unter großen Steinen verläuft. Man hört das Rauschen des Wassers. Ein kurzes Stück ist aber sehr nass und matschig.
Der weitere Waldpfad ist gut zu wandern und geht später in einen Waldweg über, den wir aber bald wieder nach links unten verlassen. Bei der Waldpension wendet sich der Wanderweg links in das Tal. Einem Wiesenpfad folgend überqueren wir die Straße und kommen wieder zum Hirschenwiesbach.
Gegenüber vom Bächlein, im sogenannten Graben, geht es rechts Richtung Kurhaus. Immer dem Bach folgend wandern wir bei der Holzmühle vorbei und zweigen danach links ab.
Wir kommen zurück zum Ausgangspunkt.