Rund um und auf den Felsberg

>> Länge: 8,9 km | Höhe: 336 m | Dauer: 02:30 <<

Der Felsberg von Süden
Der Felsberg von Süden
Gipfelkreuz Felsberg
Gipfelkreuz Felsberg

Das ist die Verlängerung der Wanderung „Zur Schwebenden Weltkugel“ und führt uns rund um den Felsberg. Dieser bewaldete Berg mit einer Seehöhe von 818 Meter ist mehr als 100 Meter höher als die Burg Rappottenstein und liegt zwischen dem Katzenbachtal und dem Grötschenbachtal.



Fotos aufgenommen am 08.05.2014
Wandern im hügeligen GeländeNordic Walking geeignetRundwegKeine durchgehende Beschilderung !


Wir sind vom Parkplatz beim Waldbad in Rappottenstein aufgebrochen und bereits bei der „Schwebenden Weltkugel“ angekommen. Die Beschreibung zum Weg und zahlreiche Fotos findet man bei der Wanderung „Zur Schwebenden Weltkugel“.

Wir setzen den Weg unterhalb der Steinformation fort und zweigen beim sandigen Forstweg rechts ab. Kurz darauf durchqueren wir eine Au, in deren Mitte der bereits verfallene Auhof steht. Bei diesem ehemals stattlichen zweistöckigen Bau kann man noch viele Räume und Teile des halbkreisförmigen Stiegenhauses erkennen. Der Hof wurde zwar aufgegeben, aber nie wirklich abgetragen, sondern nur dem Verfall preisgegeben.


Beim Forstweg rechts
Beim Forstweg rechts
Der Auhof
Der Auhof
Beim Auhof
Beim Auhof


Der Auhof
Der Auhof
Der Auhof
Der Auhof
Der Auhof
Der Auhof


Kurz darauf treffen wir auf den Rohrhof, einen ehemaligen typischen Waldviertler Dreiseithof, von dem aber nur mehr ein Stück Mauer übrig ist. Lediglich das Nebengebäude ist neu errichtet, und ein alter Backofen unter mächtigen Restlingen ist renoviert erhalten geblieben.


Hier stand der Rohrhof
Hier stand der Rohrhof
Der Rohrhof
Der Rohrhof
Alter Backofen
Alter Backofen


Hier wenden wir uns nach rechts zum Rohrhofmarterl und zweigen dort links in das Tal Richtung Scheibenhof ab. Das steil zum Katzenbach abfallende Tal war zusammen mit dem Auhof und dem Rohrhof dicht besiedelt. So befand sich zwischen den beiden Höfen mit der Hausnummer 14 ein kleines Haus. Und kurz vor dem noch bewohnten Scheibenhof standen ein kleineres Haus und ein weiterer Bauernhof.


Alter Backofen
Alter Backofen
Beim Rohrhof
Beim Rohrhof
Das Rohrhofmarterl
Das Rohrhofmarterl


Beim „Klein Scheibenhof“ biegen wir rechts ab und wandern ein kleines Stück talabwärts durch die Streusiedlung Pfaffendorf. Von hier haben wir einen herrlichen Blick über das Grötschenbachtal bis zur Burg Rappottenstein. Nach der Kapelle verlassen wir die schmale Straße und biegen rechts ab. Kurz nach dem nächsten Haus zweigt rechts der Weg zum Gipfel des Felsberges ab. Kleine Holzwegweiser begleiten den Wanderer bis zum Gipfel.


Im verlassenen Tal
Im verlassenen Tal
Hier stand ein Bauernhof
Hier stand ein Bauernhof
Richtung Scheibenhof
Richtung Scheibenhof


Klein Scheibenhof
Klein Scheibenhof
Burg Rappottenstein
Burg Rappottenstein
Kapelle Pfaffendorf
Kapelle Pfaffendorf


Wir biegen hier rechts ab.
Wir biegen hier rechts ab.
Waldweg
Waldweg
Beim Haus geradeaus weiter
Beim Haus geradeaus weiter


Wir steigen etwa 100 Höhenmeter auf den bewaldeten Felsberg auf eine Höhe von 818 Meter. Im Jahre 1997 wird ein Baum vom Felsberggipfel vom Blitz getroffen. Die findigen Köpfe Hermann Rechling und Josef Dürmoser haben das abgespaltene Holzstück als Querbalken auf den verbliebenen Baumstumpf angemacht. Somit wurde auf einem der höchsten Erhebungen der Gemeinde ein Gipfelkreuz geschaffen. Die Blechkiste mit dem Gipfelbuch verbirgt so manche Überraschung.


Wegweiser
Wegweiser
Weg zum Gipfel
Weg zum Gipfel
Ausblick
Ausblick


Weg zum Gipfel
Weg zum Gipfel
Das Gipfelkreuz
Das Gipfelkreuz
Das Gipfelkreuz
Das Gipfelkreuz


Nach dem Abstieg setzen wir den Weg Richtung Katzenhof weiter. Beim Lindenhof geht es nicht in das Tal sondern geradeaus weiter durch den Wald. Es gibt mehrere Möglichkeiten, aber alle Waldwege führen entlang des Waldhanges Richtung Katzenhof. Der Wald ist übersät von Restlingen.


Das Gipfelkreuz
Das Gipfelkreuz
Beim Lindenhof
Beim Lindenhof
Beim Lindenhof
Beim Lindenhof


Waldweg
Waldweg
Waldweg
Waldweg
Waldweg
Waldweg


Altholz
Altholz
Links gehts weiter
Links gehts weiter
Beim Katzenhof
Beim Katzenhof


Beim Katzenhof biegen wir links ab und wandern zuerst hinauf und dann hinunter in das Kamptal zum Hammer.


Der Katzenhof
Der Katzenhof
Richtung Hammer
Richtung Hammer
Richtung Hammer
Richtung Hammer


Burg Rappottenstein
Burg Rappottenstein
Kampbrücke
Kampbrücke
Richtung Waldbad
Richtung Waldbad


Wir überqueren aber nicht die Brücke, sondern folgen dem Kamptal zurück zum Ausgangspunkt beim Waldbad.


GPS TOUR.INFO bergfex.at

ZCrux – Kleindenkmäler rund um Zwettl im Waldviertel 
Folgende Kleindenkmäler befinden sich auf der Wanderroute.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert