>> Länge: 9,8 km | Höhe: 237 m | Dauer: 02:30 <<
Südlich von Bad Großpertholz liegt der Naturpark Nordwald. Es ist ein ausgedehntes Waldgebiet mit nordisch-skandinavischem Charakter. Die dichten Nadelwälder werden von inselartigen Acker- und Wiesenfluren, Teichen und Hochmooren aufgelockert.
Wir starten beim Naturpark Parkplatz in Scheiben unterhalb vom Informations-Blockhaus. Gegenüber, auf der anderen Straßenseite, folgen wir dem Wegweiser „NP-Weg“ hinauf Richtung Kitzler Häuser. Nach einem kurzen asphaltierten Anstieg zweigt links der Stichweg Richtung Aussichtsturm ab. Nach rechts wandert man am Rundweg weiter.

Wir besuchen zuerst den Aussichtsturm Schwarzenberg. Dieser Holzturm wurde am 28.Juli 1991 eingeweiht. Die Sicht reicht unter anderem bis zum Nebelstein (1017m), über das Tal der Lainsitz und zum Tischberg (1063m). Nach dessen Besteigung kommen wir auf dem gleichen Weg zurück zur Kreuzung und wandern nun geradeaus weiter.
Vorbei beim „Bettelweibstein“, einer Restlingsformation, geht es in einer großen Schleife hinunter zur Bundesstraße. Gegenüber liegt das Denkmal der „Anna Freitag“. Die erst 26-jährige Postamtsleiterin von Großpertholz wurde an dieser Stelle am 30.Oktober 1936 heimtückisch ermordet.
Durch ausgedehnte Wälder gelangen wir nach Bad Großpertholz bis zur Kirche. Vor oder nach der Kirche gelangen wir zur Straße und biegen rechts ab. Kurz darauf, bei einem kleinen Parkplatz, sehen wir eine Infotafel zum Naturpark Wanderweg. Wir überqueren die Straße und folgen den Markierungen hinauf zum Ortsrand und vorbei beim „Streimberg“.
Der Wanderweg, mit vielen Abzweigungen, bringt uns immer höher hinauf nach Scheiben. Wir wandern südlich von der Ortschaft vorbei und gelangen zurück zum Informations-Blockhaus.
Kurz vorher verläuft der Weg hinunter zum Tiergehege, das wir aber nicht besuchen.