08.08.1933 zum Naturdenkmal erklärt.
ND-ZT-006
Die Traubeneichen befinden sich südwestlich vom Schloss Waldreichs auf beiden Seiten das Kamptal-Seenweges Richtung Reichhalms.
Im Jahre 1933 werden 7 alte Eichen unter Naturschutz gestellt.
1983 wird für eine Traubeneiche dieser Schutz widerrufen. Nun sind es nur mehr 6 Traubeneichen.
Im Bescheid vom 27.04.2016 spricht man aber immer noch von 7 Traubeneichen. Nach einer Überprüfung durch den Naturschutzsachverständigen am 09.03.2016 wurde von ihm vorgeschlagen, für den Baum mit der Nummer 7 die Naturdenkmalerklärung aufgrund seines Gesundheitszustandes bzw. seiner vielen Beschädigungen, Schnittwunden und des daraus resultierenden Erscheinungsbildes zu widerrufen. Der Baum steht neben einem Weg und stellt daher eine Gefährdung für vorbeigehende Personen bzw. vorbeifahrende Fahrzeuge dar. Da der Baum eine Gefährdung für Personen und Sachen darstellt, war die Naturdenkmalerklärung für den Baum mit der Nummer 7 spruchgemäß zu widerrufen.
Nun sind es fünf Traubeneichen – oder doch sechs?
Folgende Wanderwege führen beim Naturdenkmal vorbei:
● Kamptal-Seenweg 620
● Weitwanderweges 06
Größere Karte anzeigen