25.09.1980 zum Naturdenkmal erklärt.
ND-ZT-128
Die Teufelskirche und die umliegenden Felsen befinden sich am südlichen Kammrücken des Hochberges. Der Zugang erfolgt über den Bringungsweg und zuletzt über einen Fußweg.
Die Felsgruppe hat eine Fläche von 10 x 12 m und ist 3 – 15 m hoch, mit begehbarer Höhlung und einer Opferschale. Im Umkreis von 30 m Radius befinden sich zahlreiche weitere große Felsbildungen mit einer ausgeprägten Gestalt.
Sage aus Frau Sage von Franz Kießling:
„Wo heute bei Rappottenstein die Flur den Namen Hofstetterackerl führt, war in sehr alter Zeit ein Hof. Dort liegt ein großer Stein mit einem Kessel, in dem früher gekocht wurde. Der Kessel ist fast 90 cm tief und hat einen Umfang von mehr als 4,80 m, sonach ein ganz gewaltiger Sudkessel für Opfermahlzeiten, wie jemand einmal meinte.“
In der Umgebung befinden sich heute noch mehr solche kleineren Steine.
Folgender Wanderweg führt zur Teufelskirche:
● Von Kirchbach zur Teufelskirche
Größere Karte anzeigen