18.03.1930 zum Naturdenkmal erklärt.
ND-ZT-005
Dieser spezielle Wasserfall des Kampflusses befindet sich 2,2 km nordwestlich von Pretrobruck und ist von dort über einen befahrbaren Güterweg erreichbar. Bei der ehemaligen Höllmühle (heute Ruine) nach Westen abzweigend, befindet sich ein markierter Weg. Der Zugang ist bezeichnet.
Der Höllfall ist eine Fließstrecke des Großen Kamps mit teilweisen starken Niveaudifferenzen. Das Flussbett des Kampflusses, sowie der begleitende Uferstreifen von je 25 m Breite sind in das Naturdenkmal miteinbezogen.
Der eigentliche Höllfall zeigt auf einer Länge von etwa 200 m und einer variierenden Breite von 10 – 20 m ein vollständig mit Steinen ausgefülltes Flussbett, in dem das Wasser zumeist unterirdisch rinnt. Nur an einigen Tagen im Jahr, etwa bei der Schneeschmelze oder nach einem heftigen Gewitter kommt das Wasser an die Oberfläche und umspült die abgerundeten Steine.
Oberhalb und unterhalb vom Höllfall befinden sich freie Fließstrecken mit zahlreichen Felsblöcken, Inseln und kleinen Kaskaden. Seitlich davon sind auch Reste von Blockmeeren (vorzeitlicher Felssturz) und daran anschließend zum Teil steile Felsbildungen zu sehen.