09.09.1980 zum Naturdenkmal erklärt.
ND-ZT-127
Die Gletschermühle ist ein etwa 12 Meter hoher Granitturm mit eigentümlichen, muldenartigen Eintiefungen, die an eine Gletschermühle erinnern. Mit der Eiszeit hat die Felsformation aber nichts zu tun. Die bizarren Granit-Formen entstanden durch Auswitterung des über 350 Millionen Jahre alten Urgesteinsmassivs.
Folgende Wanderwege führen bei der Gletschermühle vorbei:
● Waldviertler Vier-Märkte-Weg 612 – Teil 1
● Der Panoramaweg
● Sagenumwobene Steinplätze
● Sagenumwobene Steinplätze zu Winterbeginn
● Großer Bärentrail Sidestep Felsengarten