>> Länge: 3 km | Höhe: 10m | Dauer: 01:00 <<
Allentsteig wird vom Thauabach (Kleinen Thaya) durchflossen, der zu einem schön gelegenen, 13 Hektar großen See aufgestaut wird. Das Entstehungsjahr 1587 wird in einer Chronik genannt. Der See ist Anziehungspunkt für Interessierte an Natur und Kultur.
Der Wanderweg „Natur und Kultur“ mit der Nr.31 führt vom Brunnenplatz am westlichen Ende der Hauptstraße Richtung Stadtsee.
An der Promenade entlang kommen wir beim Seerestaurant mit Badebereich vorbei. Ab hier führt ein Waldweg entlang des Ufers Richtung Lourdesgrotte. Sie wurde von Franz und Hedwig Edelbacher im Jahre 1962 errichtet.
Nach einem kurzen Abstecher wandern wir weiter zum südlichen Ende des Sees. Über die Seebrücke mit Blick auf die Panzerbrücke geht es Richtung Jugendwiese.
Dokumenten zur Folge beginnt man die Errichtung des Truppenübungsplatzes Döllersheim im Sommer des Jahres 1938. Dabei werden 6847 Einwohner, die in 42 Ortschaften leben, gezwungen eine neue Heimat zu suchen. Der folgende 2. Weltkrieg bringt viele Truppen auf den Übungsplatz. Andere wieder liegen in dem später errichteten Reservelazarett bei Neunzen. Auch zwei Gefangenenlager, eines für Russen, das andere für Franzosen, entstehen. Eine große breite Straße wird zu den Lagern angelegt und die ausgebauten Fortsetzungen sollten den Bahnhof Göpfritz direkt mit Döllersheim verbinden. Die teilweise fertiggestellte Bogenbrücke über den südlichsten Teil des Sees wird noch lange auf die geplante Straße hinweisen.
Diese in der NS-Zeit begonnene Bogenbrücke mit Stützpfeilern und Widerlagern wird erst von den Melker Pionieren im Jahr 1962 fertiggestellt.
Von der Jugendwiese geht es am Gehsteig am westlichen Ufer zurück. Auf dem Damm steht das Landschaftsmesser, eine Gedenk- und Erinnerungsstätte geschaffen von Valie Export.
Hier schließt sich der Kreis um den See und es geht zurück zum Ausgangspunkt.