Mit Schneeschuhen über die Steinerne Stiege

>> Länge: 6,8 km | Höhe: 150 m | Dauer: 2:30 <<

Das letzte Haus
Das letzte Haus
Im Schleifgraben
Im Schleifgraben
Im Viehgraben
Im Viehgraben

Unsere Wanderung mit den Schneeschuhen über die Steinerne Stiege verspricht interessant zu werden. Wir legen am Bahnhof Zwettl Stadt in unmittelbarer Nähe des Lagerhaussilos unsere Schneeschuhe an und machen uns auf den Weg.



Fotos aufgenommen im Februar 2009
Wandern mit SchneeschuhenRundwegKeine durchgehende Beschilderung !

Zuerst folgen wir der Eisenbahn und wenden uns beim letzten Haus von Zwettl hinab in den sog. Schleifgraben. Ab hier folgen wir ein kurzes Stück dem Zwettler Bierweg, zweigen aber dann in den tief verschneiten Viehgraben ab, der vom Sierningbach durchflossen wird. Das Tal ist Wasserschutzgebiet, und wir kommen etwas später beim Wasserspeicher aus der Zeit Kaiser Franz Josefs aus dem Jahr 1891 vorbei, der jetzt von der Privatbrauerei Zwettl genützt wird. Beim Steg überqueren wir den Bach und treffen auf den Wegweiser der Naturfreunde Zwettl, die auch den Weg über die Steinerne Stiege betreuen.

Am Sierningbach
Am Sierningbach
Wasserspeicher
Wasserspeicher
Am Sierningbach
Am Sierningbach
Am Sierningbach
Am Sierningbach
Am Sierningbach
Am Sierningbach
Wegweiser
Wegweiser

Hier geht’s nun steil bergauf, über die Steinerne Stiege Richtung Koblhof. Von der Stiege selbst ist jetzt bei einem halben Meter Schnee nicht viel zu erkennen.

Steinerne Stiege
Steinerne Stiege
Steinerne Stiege
Steinerne Stiege
Steinerne Stiege
Steinerne Stiege

Die „Steinerne Stiege“ ist ein merkwürdiges Naturdenkmal. Die Steilheit ist durch eine Anzahl Felsgebilde, die wie Stufen aussehen, gemildert. Die Sage erzählt, dass diese „Stoanerne Stiagn“ einst von Bewohnern dieser Gegend angelegt wurde, um eine leicht zu gehende Verbindung von der Hochfläche zum Bach zu haben.

Oberhalb von Koblhof
Oberhalb von Koblhof
Neben der Eisenbahn
Neben der Eisenbahn
Am Galgenberg
Am Galgenberg

Der Rückweg führt uns oberhalb von Koblhof querfeldein hinunter bis zur Eisenbahnstrecke, wo wir links abbiegen und über den Galgenberg wieder zum Ausgangspunkt wandern.

bergfex.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert