Markierungsarbeiten am Kamptal-Seenweg

Die Betreuung und somit auch die Markierungsarbeit entlang des Kamptal-Seenweges fällt in den Zuständigkeitsbereich des Alpenvereins der Sektion Horn. Am Freitag den 18. August 2017 können aufmerksame Stadtbesucher in Zwettl drei Alpenvereinsmitglieder bei ihrer Arbeit beobachten. Die Beschilderung des Wanderweges wird überprüft und bei Bedarf erneuert.

Markierungsarbeiten
Herwig Müllner, Heinz Schaunig, Gerold Sprung
Hier in der Kuenringerstraße in Zwettl bei ihrer Arbeit Herwig Müllner, Heinz Schaunig und Gerold Sprung.

Der Kamptal-Seenweg 620 ist ein Wanderweg mit einer Gesamtlänge von ungefähr 100 km und verläuft entlang des Kamps von Rosenburg bis Zwettl und folgt ab hier dem Zwettltal bis zum Nebelstein. Er ist gleichzeitig ein Teilabschnitt des Weitwanderweges 06, dem Pilgerweg nach Mariazell (Niederösterreichischer Mariazellerweg).

Seit Mai 2017 gibt es eine Neuauflage des Wanderführers mit 32 Seiten, Fotos und Wanderkärtchen. Er ist bei der Sektion Horn des Alpenvereins zu beziehen.

Wir Wanderer bedanken uns auf diesem Weg für die vorbildliche Arbeit.

One comment

  1. Reegen Christian

    Ich darf mich dem Dank anschliessen. Meine Frau und ich haben am letzten Wochenende zwei Etappen von Rosenburg bis Schloss Rosenau absolviert. Der Weg ist tatsächlich sehr gut markiert. Wir hatten nur kurz vor dem Abstieg zur Staumauer Ottenstein wo der Weg von einer Forststraße in einen Steig abzweigt ein kleines Hoppala.
    Ist ein sehr schöner Weg, eventuell an manchen Stellen durch viele umgestürtzte Bäume etwas schwierig.
    LG Christian und Steffi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert