>> Länge: 13,9 km | Höhe: 232 m | Dauer: 03:30 <<
Der dritte Teil des Kuenringerweges 611 führt uns von Zwettl nach Gradnitz und weiter nach Großhaslau, vorbei an der aufgelassenen ÖBB-Haltestelle Großglobnitz nach Hörmanns.
Vom Dreifaltigkeitsplatz in Zwettl führt uns der Weg durch die Hamerlingstraße bis zum Ortsteil Oberhof. Beim Kreisverkehr wandern wir auf dem Gehsteig links Richtung Großhaslau und biegen nach etwa 200 m links ab. Vorbei an einem Sägewerk gehen wir unmittelbar in das Gradnitzbachtal. Über mehrere Stege und Brücken wechseln wir öfter die Bachseite, bis wir die Eisenbahn überqueren. Achtung, es verkehren regelmäßig Lastzüge! Ein Karrenweg bringt uns nach Gradnitz. Hier biegen wir schon bei den ersten Häusern rechts ab und wandern auf einem Güterweg, wobei wir uns immer links halten, nach Großhaslau. Am Ortsbeginn kommen wir bei einem alten Tabernakelpfeiler vorbei.
In Großhaslau biegen wir vor der Kapelle rechts ab, wandern die Ortschaft hinunter und halten uns links. In wenigen Minuten erreichen wir die Bahnunterführung und gleich darauf die Unterführung der Umfahrung Großhaslau. Wir durchwandern den „Gerotter Wald“ und kommen wieder zur Bahnlinie.
Nachdem wir den Bahnkörper überquert haben, wenden wir uns nach rechts Richtung aufgelassener ÖBB-Haltestelle Großglobnitz. Am Bahnhof vorbei wandern wir nun etwa 500 m den Bahnkörper entlang, den wir dann erneut überqueren müssen. Der weitere Weg führt uns am Waldrand entlang und später durch den Hochwald. Allmählich erreichen wir freies Feld und schließlich den Ort Germanns.
Laut Wanderführer würde man nun auf der Straße von Germanns nach Hörmanns wandern. Das gefällt uns aber nicht, deshalb zweigen wir gleich nach dem ersten Haus links ab und folgen dem Feldweg hinter den Häusern von Germanns. Kurz darauf kommen wir beim „Rapsolterkreuz“ vorbei. Wir überqueren die Nebenstraße und halten uns Richtung Eisenbahntrasse. Bei der Weggabelung und beim Bahnübergang biegen wir rechts ab und wandern sicher und ohne Straßenlärm entlang der Geleise bis zum nächsten Feldweg.
Von hier ist es nicht mehr weit bis Hörmanns. Kurz vor der Ortschaft kommen wir bei einem Badeteich vorbei. Sicher interessant für Wanderungen in der wärmeren Jahreszeit.
Teil 3
|
Ich finde das sehr angenehm, dass man auch hier gleich kommentieren kann! Den Einleitungsartikel über den Kuenringerweg 611 – wie immer sehr interessant und schön bebildert – habe ich gelesen und dort auch die Teilstrecken gesichtet.
Ist dieser 3. Teil von Zwettl bis Hörmanns eure erste ausführliche Beschreibung (im Sinn von Begehung) oder hab ich andere Teile übersehen?
Jedenfalls schon gespannt auf die Fortsetzung! BB
Das ist richtig, es kommen nur jene Teilstrecken in den Blog, die wir auch erwandert sind. Diese Teilstrecke ist übrigens in der schönen Februarwoche 2011 auf unserem Wanderprogramm gestanden. Einfach traumhaftes Wanderwetter mitten im Winter.