>> Länge: 23,1 km | Höhe: 514 m | Dauer: 06:00 <<
Der Kamptal-Seenweg 620 ist ein Wanderweg mit einer Gesamtlänge von ungefähr 100 km und verläuft entlang des Kamps von Rosenburg bis Zwettl und folgt ab hier dem Zwettltal bis zum Nebelstein. Er ist gleichzeitig ein Teilabschnitt des Weitwanderweges 06, dem Pilgerweg nach Mariazell (Niederösterreichischer Mariazellerweg).
Unsere 6.Tour führt uns von Zwettl nach Großschönau, wovon wir aber schon bis Rosenau Schloß gewandert sind. Nun sind wir von Rosenau Schloß nach Großschönau unterwegs, und wie die nachfolgenden Fotos zeigen, liegen einige Monate dazwischen. Es ist Ende März, und der Frühling versucht langsam den Winter zu besiegen.
Wir folgen den Markierungen südlich vom Schloss und wandern Richtung Pfarrhof und Glockenturm. Dort biegen wir links ab und folgen dem Finstergraben bis wir die Straße nach Niederneustift erreichen. Hier biegen wir links ab und folgen nun leider der Straße bis zum nächsten Waldrand. Manche sind hier ganz schön schnell unterwegs, obwohl die Nebenstraße sehr schmal ist.
Beim Waldrand biegen wir rechts in eine Forststraße ein und folgen dieser bis zu einem Roten Kreuz und einem Bauernhof. Diesen lassen wir links liegen, biegen rechts ab, folgen dem Waldrand bis zu dem bald links abzweigenden Weg. Über eine Wiese geht es hinunter und weiter durch den Wald. Wir treffen auf die Straße und überqueren diese bei einem eisernen Kreuz.
Kurz darauf zweigt der Weg links ab und führt bei einem Haus vorbei eine Wiese hinunter bis zur Holzmühle (früher Poppmühle).
Wir haben wieder das Zwettltal erreicht, überqueren die Brücke aber nicht, sondern folgen der Zwettl flussabwärts bis zur Kitzlermühle (früher Preindlmühle). In der Kitzlermühle ist heute ein Sägewerk untergebracht, und es riecht nach frischem Schnittholz.
Hier überqueren wir die Zwettl und wandern Richtung Preinreichs. Nach dem steilen Anstieg biegen wir rechts ab und folgen den Markierungen hinauf und weiter über die Blumleiten bis wir wieder die Straße erreichen. Dieser folgen wir dann bis Großotten.
Bei den ersten Häusern biegen wir links und gleich darauf rechts in einen Feldweg ab. In der Mitte des Engelsteiner Feldes zweigt rechts ein Wiesenweg ab, der zum Zeitpunkt des Begehens umgeackert war! Man geht einfach quer über die Felder zu den gegenüberliegenden Birken, dort findet man die nächsten Markierungen. Wie dieser Weg im Sommer aussehen wird (Kartoffel oder Getreide) ist nur zu erahnen. An der Bundesstraße treffen wir auf einen gemauerten Bildstock. Hier überqueren wir die Straße und folgen dem gegenüberliegenden Weg Richtung Stiftmühle, die in einer Mulde liegt.
Weiter über die Felder, kommen wir nach Großschönau, wo wir bei der Straße rechts abbiegen und Richtung Kirche wandern.