>> Gesamtlänge: 23,1 km | Höhe: 440 m | Dauer: 06:00 <<
Wir sind von Zwettl aus zu den Kampfjorden unterwegs, die durch den Ottensteiner Kraftwerksbau entstanden sind. Der Rückstau reicht bis kurz vor Stift Zwettl, etwa auf Höhe der Waldandacht. Von hier geht es nun weiter.
Wir verlassen für die nächsten sechs Kilometer den Uferbereich des Kamps und wandern quer durch den Klosterwald Richtung Mitterreith. Diese Wegführung wird durch den Truppenübungsplatz Allentsteig bestimmt, der sich hier auf beiden Uferseiten erstreckt und nicht betreten werden darf. Wir folgen zuerst den blau-weißen Markierungen bis zum Waldrand, wo wir links abbiegen.
Es geht kurz am Waldrand entlang und dann immer geradeaus weiter durch den Wald.
Nachdem der kerzengerade Weg eine leichte Linkskurve ausführt zweigen wir kurz nach der Kurve rechts in einen Waldweg ein. In der Wanderkarte ist dieser Weg nur mit Punkten eingezeichnet. Der Waldweg verläuft fast gerade leicht nach unten und endet bei einem Bächlein. Gegenüber ist bereits der Forstweg zu erkennen.
Der Steig führt über ein eingegrabenes Rohr. Nachdem wir den Graben überwunden haben, wenden wir uns beim Forstweg nach links und zweigen sofort leicht ansteigend nach rechts ab. Kurz darauf erreichen wir die Zufahrtsstraße zum Stausee, der wir hinunter bis zum Wasser folgen.
Links von uns kommt die erste schöne Bucht ins Blickfeld. Obwohl gleich hinter der Waldgrenze der Truppenübungsplatz beginnt, befindet sich hier einer der schönsten Badestrände. Hier gibt es auch eine Seegrenze.
Hier im Bereich der ehemaligen Fürnkranzmühle, deren Mauerreste unter Wasser noch immer vorhanden sind, hat der Stausee schon eine Breite von etwa 235 Meter.
Es geht in die Mitterreither Bucht, an deren Ende rechts ein schönes schmiedeeisernes Kreuz steht. Es wurde vom Ehepaar Heinrich und Josefine Neumeister errichtet. Heinrich Neumeister war Müllermeister und Besitzer der Fürnkranzmühle.
Sehr informative Seiten und Hilfe für Nachmacher! Wußte nicht, dass die im bergfex schraffierte Fläche der Truppenübungsplatz ist und bis hierher reicht, und nicht betreten werden darf. Hat für die Planung geholfen, da ich mit meinen Wanderern das schwedische Ambiete in der Mitterreither Buch und am Deckerspitz erkunden will. Bin für weitere Tipps dort sehr aufgeschlossen: geneu@aon.at