Im Tal der Lainsitz
zwischen Angelbach und Steinbach (2)

>> Länge: 8,9 km | Höhe: 227 m | Dauer: 02:15 <<

Angelbach
Angelbach
Kapelle Angelbach
Kapelle Angelbach

Wir folgen bereits dem Lauf der Lainsitz am rechten Ufer von Steinbach flussaufwärts bis Angelbach. Nun geht es über Bad Großpertholz zurück.



Fotos aufgenommen im April 2015
Wandern im hügeligen GeländeNordic Walking geeignetRundwegKeine durchgehende Beschilderung !Einkehrmöglichkeit in der Papiermühle und Bad GroßpertholzAuch mit dem Mountainbike befahrbar

Die Lainsitz bildete in diesem Bereich die Grenze zwischen zwei großen Rodungsherrschaften. Im Norden, links des Flusses, siedelten die Kuenringer, im Süden die Herren von Stiefern-Arnstein. Und sie ist bis heute ein Grenzfluss geblieben. Rechts liegt das Gebiet der Marktgemeinde Bad Großpertholz, links das der Marktgemeinde St. Martin, in früherer Zeit Herrschaft Großpertholz bzw. Herrschaft Weitra.

Angelbach ist das erste richtige Dorf an der Lainsitz seit ihrem Ursprung am Westhang des Eichelberges bei Karlstift mit Bauernhöfen und der ersten geweihten Kapelle am Lauf des Flusses.

Der Angelbach
Der Angelbach
Richtung Bad Großpertholz
Richtung Bad Großpertholz
Wegkreuz
Wegkreuz


Die Ortskapelle aus dem Jahre 1892 ist zum Heiligen Kreuz geweiht und steht am Rande des Angelbaches, den wir nun entlangwandern. Nach dem Feuerwehrhaus biegen wir links ab, und es geht entlang des Waldrandes immer höher hinauf. Nach einem letzten Blick in das Lainsitztal wandern wir hinüber nach Bad Großpertholz.

bergauf
bergauf
Blick ins Lainsitztal
Blick ins Lainsitztal
Blick ins Lainsitztal
Blick ins Lainsitztal


Der markierte Weg verlässt kurz den Waldweg und verläuft hinunter zu einem Bächlein, wo ein versteinerter Heuschober liegt, der dem ganzen Berg seinen Namen gibt, Heuschoberberg. Der Felsen trägt die Jahreszahl 1734 und hat Sense, Gabel und Rechen eingemeißelt.

Bildstock
Bildstock
Waldweg
Waldweg
Zum Heuschober
Zum Heuschober


Der Heuschober
Der Heuschober
Der Heuschober
Der Heuschober
Der Heuschober
Der Heuschober


Gegenüber führt ein Steig hinauf zum Waldweg, dem wir nun weiter Richtung Bad Großpertholz folgen.

Aufstieg
Aufstieg
Richtung Bad Großpertholz
Richtung Bad Großpertholz
Wegkreuz
Wegkreuz


Vorbei am Kurhaus gelangen wir in den Ort, den wir geradeaus durchqueren. Es geht über den Marktplatz vorbei an der Dreifaltigkeitssäule aus dem Jahre 1715.

Richtung Bad Großpertholz
Richtung Bad Großpertholz
Neben dem Weg
Neben dem Weg
Das Kurhaus
Das Kurhaus


Die Pfarrkirche
Die Pfarrkirche
Dreifaltigkeitssäule
Dreifaltigkeitssäule
Das Schloss
Das Schloss


Nach dem Schloss biegen wir links ab und halten uns nun immer geradeaus Richtung Steinbach.

Richtung Steinbach
Richtung Steinbach
Richtung Steinbach
Richtung Steinbach
Steinbach
Steinbach


Wir sind wieder im Tal der Lainsitz angekommen.


GPS TOUR.INFO bergfex.at

ZCrux – Kleindenkmäler rund um Zwettl im Waldviertel 
Folgende Kleindenkmäler befinden sich auf der Wanderroute.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert