Im Tal der Lainsitz
zwischen Angelbach und Steinbach (1)

>> Länge: 8,9 km | Höhe: 227 m | Dauer: 02:15 <<

In Steinbach
In Steinbach
Über den Hügel
Über den Hügel
Im Lainsitztal
Im Lainsitztal


Wir sind in Steinbach, einem Verkehrsknotenpunkt seit alter Zeit. Die Böhmische Straße von Zwettl über Engelstein trifft an die Lainsitz und kreuzt sich mit der alten Fernstraße von Weitra nach Freistadt, welche die Lainsitz verlässt. Wir folgen der Lainsitz flussaufwärts.


Fotos aufgenommen im April 2015
Wandern im hügeligen GeländeNordic Walking geeignetRundwegKeine durchgehende Beschilderung !Einkehrmöglichkeit in der Papiermühle und Bad GroßpertholzAuch mit dem Mountainbike befahrbar

Wo jetzt das Gasthaus Winter steht, befindet sich ursprünglich die Steinbachmühle, bestehend aus Mühle, Sägewerk und Landwirtschaft. Im Jahre 1886 gelangt sie in den Besitz der Familie Winter, die 1906 eine Gastwirtschaft einrichtet. Das Sägewerk stellt 1930 den Betrieb ein. Die Mühle wird bis 1989 im Nebenerwerb betrieben und zehn Jahre nach ihrer Stilllegung abgetragen. An ihrer Stelle befindet sich das jetzige Gasthaus.

Wir verlassen Steinbach und folgen zuerst der rot-weiß-roten Markierung, die uns entlang der Lainsitz zur Böhmmühle bringt. Gleich über dem Hügel treffen wir auf den Mühlbach der Steinbachmühle, der das ganze Wasser in gerader Linie dorthin liefert, wo noch vor einigen Jahrzehnten eine Mühle Getreide zu Mehl mahlte. Der Altbach aber verkommt zu einem lang gezogenen Tümpel. Bei der Wehr, die am Waldrand liegt, kann man es sehr gut erkennen.

Der Mühlbach
Der Mühlbach
Der Altbach der Lainsitz
Der Altbach der Lainsitz
Die Wehr
Die Wehr


Kurz vor der Böhmmühle kommen wir auf die schmale Straße und biegen rechts ab. Die Mühle existiert heute nicht mehr, und auch die Achse des alten Wasserrades wird es bald nicht mehr geben. Der alte Mühlbach ist jetzt der Straßengraben!

Zur Böhmmühle
Zur Böhmmühle
Bei der Böhmmühle
Bei der Böhmmühle
Alte Wasserradachse
Alte Wasserradachse


Nach den Häusern verlassen wir die Straße und biegen links in den Wald ab. Über schon sehr morsche Planken überqueren wir den ehemaligen Mühlbach. Ein hölzerner Wegweiser „Papiermühle“ weist uns den Weg.

Links der Mühlbach
Links der Mühlbach
Morsche Planken
Morsche Planken
Zur Papiermühle
Zur Papiermühle


Wir wandern etwas oberhalb der Lainsitz auf Waldwegen, überqueren ein Bächlein und folgen den weiteren Wegweisern Richtung Papiermühle.

Waldweg
Waldweg
Bächlein
Bächlein
Zur Papiermühle
Zur Papiermühle


Hier im etwas verengten Tal trifft die Lainsitz auf die Papiermühle, eine einmalige Institution in Mitteleuropa. Hier stellt Franz Mörzinger aus Hadern und Lumpen in kleinen Mengen Büttenpapier her, eine von Künstlern und Liebhabern gesuchte Rarität. Er führt damit eine Tradition fort, die seit 1789 an dieser Stelle besteht!

Zur Papiermühle
Zur Papiermühle
Die Lainsitz
Die Lainsitz
Die Papiermühle
Die Papiermühle


Wir folgen dem Tal weiter, das langsam wieder breiter wird. Bei einem alten Bildstock vorbei, der versteckt oberhalb des Weges steht, geht es beim sogenannten Holzlaß geradeaus weiter.

Richtung Holzlaß
Richtung Holzlaß
Alter Bildstock
Alter Bildstock
Auf dem Wiesenweg
Auf dem Wiesenweg


Nach einem kurzen Wiesenweg kommen wir wieder auf einen Feldweg und folgen der Lainsitz weiter bis Angelbach.

Blick zurück
Blick zurück
Feldweg
Feldweg
Nahe Angelbach
Nahe Angelbach


Im 2.Teil gehts weiter >>>


GPS TOUR.INFO bergfex.at

ZCrux – Kleindenkmäler rund um Zwettl im Waldviertel 
Folgende Kleindenkmäler befinden sich auf der Wanderroute.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert