Große Schmetterlingsrunde 92

>> Länge: 20,7 km | Höhe: 442 m | Dauer: 05:15 <<

Kreuzung Bucheck
Kreuzung Bucheck
Kapelle Bucheck
Kapelle Bucheck

Sowohl die „Kleine Schmetterlingsrunde“, als auch die „Große Schmetterlingsrunde“ startet beim öffentlichen Parkplatz an der Bundesstraße in Langschlag, wo wir auch eine Informationstafel vorfinden.



Fotos aufgenommen im März 2014
Wandern im hügeligen GeländeNordic Walking geeignetRundwegDurchgehende Beschilderung !Einkehrmöglichkeit in Langschlag


93Im ersten Teil der „Großen Schmetterlingsrunde“ wandern wir auf der gemeinsam verlaufenden Route von Langschlag über Kothores, vorbei an Kleinpertholz bis Bucheck. Diesen Abschnitt beschreiben wir bei der „Kleinen Schmetterlingsrunde“ (Teil 1).

Wir sind also schon in Bucheck, an der Stelle, wo die „Kleine Schmetterlingsrunde“ nach Norden abbiegt. Wir folgen den Wegweisern geradeaus weiter. Kurz darauf steht etwas abseits vom markierten Wanderweg die Kapelle von Bucheck. Es geht dann leicht rechts hinauf zum Wald. Der Weg am Waldrand ist komplett verwachsen und wir wandern auf der Wiese weiter, bis wir wieder zur schmalen Straße kommen. Hier kann man bis zur Ruine Arbesbach sehen.


Im Langschlägerwald
Im Langschlägerwald
Im Langschlägerwald
Im Langschlägerwald
Verwachsener Weg
Verwachsener Weg


Kurz darauf, vor dem alten Bildstock am Abspannberg, zweigt der Weg rechts hinunter in den Wiegenwald. Nun kommt ein langes verwinkeltes Waldstück, das nur durch die gute Beschilderung zu bewältigen ist. Fehlt nur ein Wegweiser, hat man ein großes Problem.


Ruine Arbesbach
Ruine Arbesbach
Bildstock Abspannberg
Bildstock Abspannberg
Richtung Wiegenwald
Richtung Wiegenwald


Waldweg
Waldweg
Wegweiser
Wegweiser
Abzweigung
Abzweigung


Oft sind es auch nur kleine gelbe Tafeln.


Waldweg
Waldweg
Lichtung
Lichtung
Kleine gelbe Tafel
Kleine gelbe Tafel


Und schließlich geht es auf einem breiten sandigen, aber sehr aufgeweichten Forstweg hinunter zur Straße. Hier biegen wir rechts ab und folgen der Straße 500 Meter, bis man wieder links in den Wald abbiegt. Es geht nun auf Waldwegen weiter Richtung Au-Hahn, einem Bauernhof. Das ist unser westlichster Punkt der Wanderung. Man wandert praktisch durch den Hof und biegt bei der Straße rechts ab.


Aufgeweichter Forstweg
Aufgeweichter Forstweg
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße


Waldweg
Waldweg
Am Waldrand
Am Waldrand
Waldweg
Waldweg


Wir folgen etwa 500 Meter der Straße und zweigen dann links hinunter in das Tal Richtung Haus Maringer. Im Tal geht es dann nach rechts Richtung Braunhof.


Richtung Au-Hahn
Richtung Au-Hahn
Beim Au-Hahn
Beim Au-Hahn
500 m Straße
500 m Straße


Richtung Haus Maringer
Richtung Haus Maringer
Ins Tal
Ins Tal
Richtung Braunhof
Richtung Braunhof


Kurz vor dem Braunhof kommen wir bei der alten Volksschule (1876-1972) vorbei. Der Blick reicht hinunter zum Frauenwieserteich. Hinter dem Braunhof geht es dann hinauf Richtung Wald. Der Blick zurück geht weit über das Tal bis zum Au-Hahn.


Die alte Volksschule
Die alte Volksschule
Der Frauenwieserteich
Der Frauenwieserteich
Beim Braunhof
Beim Braunhof


Vorbei an zwei Wegkreuzen geht es zwischen dem Schwarzenberg und dem Galgenberg Richtung Langschlag. Kurz darauf treffen wir auf Höhe von Kainrathschlag, das unten im Tal des Zechbaches liegt auf die „Kleine Schmetterlingsrunde“.


Blick zurück
Blick zurück
Wegkreuz
Wegkreuz
Wegkreuz
Wegkreuz


Am Waldrand
Am Waldrand
Auf Höhe Kainrathschlag
Auf Höhe Kainrathschlag


Es geht nun gemeinsam Richtung Langschlag. Die Wegbeschreibung findet man bei der „Kleinen Schmetterlingsrunde“ (Teil 2).


GPS TOUR.INFO bergfex.at

ZCrux – Kleindenkmäler rund um Zwettl im Waldviertel 
Folgende Kleindenkmäler befinden sich auf der Wanderroute.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert