>> Länge: 12,1 km | Höhe: 242 m | Dauer: 03:15 <<
Zahlreiche Wanderfreunde folgen der Einladung zur Frühjahrswanderung des ÖAV Ortsgruppe Zwettl am 27. April 2014. Wanderführer Ewald Kolm begleitet uns dieses Jahr auf dem „Schauensteinweg“ im Kamptal zwischen Altpölla und der Ruine Schauenstein.
Von Altpölla geht es zuerst über die Hinteräcker (Flurname) und dann steil hinunter zum Kraftwerk Thurnberg. In Wegscheid gibt es eine kurze Einführung bei der Wandertafel, bevor es durch eine Flut von Grüntönen durch das frühlingserwachende Kamptal geht.
Bei den Ruinen im Bienental, dem ehemaligen Gutshof und Mühle der Ruine Schauenstein, geht es steil hinauf zur Ruine Schauenstein.
Man betritt die Ruine durch das schmale Burgtor aus dem 14. Jahrhundert und ist vom mächtigen Bergfried beeindruckt. Er sprengt in seiner Dimension das in Österreich Übliche, denn der 5-eckige Keilturm ist ca. 30 Meter hoch und hat eine Seitenlänge von etwa 10 Metern. Die Burgruine Schauenstein steht in beeindruckender Lage hoch über einer Schleife des Kamp. Es ist eine der wenigen Burgen Österreichs von der sich ein Rundblick bietet, der durch fast keinerlei neuzeitliche Bauten (ein Silo in östlicher Richtung) gestört ist.
Nach einem Gruppenfoto geht es weiter Richtung Krug und zurück nach Altpölla.
Nach einer Einkehr im Gasthaus „Zu den vier Linden“ nimmt uns der Wirt Karl Kainrath noch zur Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt mit und erzählt uns einiges über die Geschichte der gotischen Staffelkirche mit romanischem Kern. Nebenbei gibt es einige „Gschichtl’n“, die nur Einheimische wissen.