Felix-Pilgerweg (4)

>> Länge: 18,6 km | Höhe: 362 m | Dauer: 05:00 <<

Windigsteig
Windigsteig
Windigsteig
Windigsteig

Drei Viertel des Felix-Pilgerweges sind nun bewältigt, und wir machen uns auf das letzte Stück Richtung Schwarzenau.



Fotos aufgenommen April 2015
Wandern im hügeligen GeländeNordic Walking geeignetRundwegDurchgehende Beschilderung !Einkehrmöglichkeit in Windigsteig und Schwarzenau

10Vom Marktplatz in Windigsteig geht es nun weiter Richtung Markl, wir biegen aber bei der nächsten Straße links Richtung Willings ab. Etwa in Ortschaftsmitte zweigen wir rechts Richtung Limpfings ab und überqueren die bereits stillgelegte Eisenbahntrasse Schwarzenau – Waidhofen an der Thaya. Die Thaya mäandert sich durch die Ebene bei Markl.

Richtung Willings
Richtung Willings
Abzeigung in Willings
Abzeigung in Willings
Bei der Eisenbahn
Bei der Eisenbahn


Anschließend unterqueren wir die Franz Josefs Bahn. Nach der Brücke geht es rechts hinauf zum Waldrand und kurz darauf neunzig Grad nach rechts Richtung Limpfings. Im Tal zieht einer der wenigen Züge vorbei, die noch in das Waldviertel fahren.

Die Thaya
Die Thaya
Güterweg
Güterweg
Eisenbahnunterführung
Eisenbahnunterführung


Marterl mit Wegweiser
Marterl mit Wegweiser
Endlich ein Zug
Endlich ein Zug
Bildstöcke bei Limpfings
Bildstöcke bei Limpfings


Es geht nun durch den kleinen Ort Limpfings, in dem es noch einen der wenigen hölzernen Glockentürme im Waldviertel gibt. Am Ortsende biegen wir rechts ab Richtung Schwarzenau.

Hölzerner Glockenturm
Hölzerner Glockenturm
Schwarzenau
Schwarzenau
Bahnhof Schwarzenau
Bahnhof Schwarzenau


Es geht hinunter zum Bahnhof Schwarzenau. Er war früher ein bedeutender Bahnhof zwischen Gmünd und Wien mit Umstiegsmöglichkeiten Richtung Waidhofen an der Thaya und Zwettl. Jetzt hat man den Eindruck eines großen Parkplatzes. Viele Waggons, wenig Verkehr. Lediglich der Güterzug Richtung Zwettl wartet auf seine Ausfahrt.

Bahnhof Schwarzenau
Bahnhof Schwarzenau
Bahnübergang
Bahnübergang
Schloss Schwarzenau
Schloss Schwarzenau


Figurengruppe
Figurengruppe
Heiliger Felix von Cantalice in Schwarzenau
Heiliger Felix von Cantalice in Schwarzenau

Nachdem wir den Bahnhof passiert haben, zweigen wir bei der Bundesstraße rechts ab, überqueren die Geleise und treffen beim Schloss auf die letzte Felixstatue. Der Heilige Felix von Cantalice ist der Linke von drei Statuen und steht gemeinsam mit dem Heiligen Antonius und dem Heiligen Johannes von Nepomuk an der Ecke vom Schlosspark.

InfoZum Thema:
Die Statuen des Heiligen Felix von Cantalice im Waldviertel.


Kurz darauf sind wir wieder beim Ausgangspunkt angekommen.


GPS TOUR.INFO bergfex.at

ZCrux – Kleindenkmäler rund um Zwettl im Waldviertel 
Folgende Kleindenkmäler befinden sich auf der Wanderroute.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert